Gute Finanztipps für Einsteiger - mit leichten Schwächen
Das Buch ist gut strukturiert und leicht verständlich geschrieben. Die 21 Kapitel bieten eine Schritt-für-Schritt Hilfestellung für Einsteiger beim Thema Finanzen. Die Kapitel sind für sich abgeschlossen und haben am Ende einen Zusammenfassung. So kann man sich auch einzelne Themen gezielt vornehmen.
Die ersten 10 Kapitel haben mir sehr gut gefallen. Hier sind selbst Details, wie die Klärung des Rentenkontos enthalten. Die Tipps sind praxisnah und können direkt umgesetzt werden.
Die folgenden Kapitel zu Aktien fallen dann im Niveau leider etwas ab. So werden beispielsweise nur ETFs auf den MSCI World empfohlen. Das ist zwar nicht falsch, aber eben auch nicht vollständig.
Vermisst habe ich auch Informationen zur Vorabpauschale, da sie bei der Entscheidung zwischen ausschüttenden und thesaurierenden Fonds beachtet werden sollte. Ebenso hätte ich mir noch Hinweise zu hohen Spreads außerhalb der Börsenöffnungszeiten gewünscht. Alles nur Details, aber für ein rundes Gesamtbild gehört das für mich einfach dazu.
Eine Besonderheit des Buches ist, dass es viele Verweise auf Testergebnisse im Internet gibt. Dadurch hat man immer Zugriff auf die aktuellsten Ergebnisse, aber man muss auch immer im Internet nachschauen. Zum Teil sind die Tests auch kostenpflichtig. Ich hätte es besser gefunden, wenn zumindest die wichtigsten Ergebnisse auch im Buch abgedruckt worden wären.
Das letzte Kapitel 21 bildet einen sehr schönen Abschluss. Da wird die Bedeutung von Geld eingeordnet und die Überschrift "Strebe nach Glück, nicht nach Geld" wird sehr schön mit Leben gefüllt.
Die ersten 10 Kapitel haben mir sehr gut gefallen. Hier sind selbst Details, wie die Klärung des Rentenkontos enthalten. Die Tipps sind praxisnah und können direkt umgesetzt werden.
Die folgenden Kapitel zu Aktien fallen dann im Niveau leider etwas ab. So werden beispielsweise nur ETFs auf den MSCI World empfohlen. Das ist zwar nicht falsch, aber eben auch nicht vollständig.
Vermisst habe ich auch Informationen zur Vorabpauschale, da sie bei der Entscheidung zwischen ausschüttenden und thesaurierenden Fonds beachtet werden sollte. Ebenso hätte ich mir noch Hinweise zu hohen Spreads außerhalb der Börsenöffnungszeiten gewünscht. Alles nur Details, aber für ein rundes Gesamtbild gehört das für mich einfach dazu.
Eine Besonderheit des Buches ist, dass es viele Verweise auf Testergebnisse im Internet gibt. Dadurch hat man immer Zugriff auf die aktuellsten Ergebnisse, aber man muss auch immer im Internet nachschauen. Zum Teil sind die Tests auch kostenpflichtig. Ich hätte es besser gefunden, wenn zumindest die wichtigsten Ergebnisse auch im Buch abgedruckt worden wären.
Das letzte Kapitel 21 bildet einen sehr schönen Abschluss. Da wird die Bedeutung von Geld eingeordnet und die Überschrift "Strebe nach Glück, nicht nach Geld" wird sehr schön mit Leben gefüllt.