Solides Einsteigerbuch in die Welt der Finanzen
Finanzen sind ein Thema, die jeden von uns betreffen. Viele setzen sich damit gar nicht bzw. nicht rechtzeitig auseinander, aus Angst, etwas falsch zu machen oder nicht zu verstehen. Dieses Buch von der Stiftung Warentest soll dabei mit seinen 21 Leitfragen Licht in die Dunkelheit der Finanzwelt bringen und dabei helfen, sein Geld gewinnbringend anzulegen.
Das Buch ist mit seinen 21 Leitfragen übersichtlich unterteilt und man kann es daher auch gut nutzen, um sich nur punktuell in ein Thema einzulesen. Daher wiederholen sich manche Infos in den Kapiteln, was aber nicht schlimm ist. Zu jeder Frage gibt es zudem noch weiterführende Links, um sich genauer zu den verschiedenen Thematiken im Internet zu informieren. Am Ende des Buches gibt es außerdem noch ein Glossar, wo die wichtigsten Finanzbegriffe wie ETF, Anleihe oder Depot erklärt werden.
Besonders geeignet ist dieses Buch für jüngere Leser:innen, da man für gewisse Anlagen einen Zeithorizont von 20 bis 30 Jahren benötigt. Man bekommt alle Basics und Infos an die Hand, die man benötigt, um sich ein finanzielles Polster zu generieren. Zudem werden auf Themen wie Schulden oder auch die Alterssicherung eingegangen, um bestmöglich auf verschiedene Situationen vorbereitet zu sein. Auch werden Empfehlungen gegeben, wie man sein Risiko bei Geldanlagen minimieren kann und soll, da diese Angst die meisten Menschen davon abhält, überhaupt etwas für ihre Finanzen zu tun.
Allgemein kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der sich noch nicht viel oder gar nichts für sein finanzielles Polster getan hat, da es heutzutage wichtiger denn je ist, auch im hohen Alter genug Geld zur Verfügung zu haben.
Das Buch ist mit seinen 21 Leitfragen übersichtlich unterteilt und man kann es daher auch gut nutzen, um sich nur punktuell in ein Thema einzulesen. Daher wiederholen sich manche Infos in den Kapiteln, was aber nicht schlimm ist. Zu jeder Frage gibt es zudem noch weiterführende Links, um sich genauer zu den verschiedenen Thematiken im Internet zu informieren. Am Ende des Buches gibt es außerdem noch ein Glossar, wo die wichtigsten Finanzbegriffe wie ETF, Anleihe oder Depot erklärt werden.
Besonders geeignet ist dieses Buch für jüngere Leser:innen, da man für gewisse Anlagen einen Zeithorizont von 20 bis 30 Jahren benötigt. Man bekommt alle Basics und Infos an die Hand, die man benötigt, um sich ein finanzielles Polster zu generieren. Zudem werden auf Themen wie Schulden oder auch die Alterssicherung eingegangen, um bestmöglich auf verschiedene Situationen vorbereitet zu sein. Auch werden Empfehlungen gegeben, wie man sein Risiko bei Geldanlagen minimieren kann und soll, da diese Angst die meisten Menschen davon abhält, überhaupt etwas für ihre Finanzen zu tun.
Allgemein kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der sich noch nicht viel oder gar nichts für sein finanzielles Polster getan hat, da es heutzutage wichtiger denn je ist, auch im hohen Alter genug Geld zur Verfügung zu haben.