Schöner Sinn - aber schon besser gelesen
Schöner Sinn - aber schon oft besser gelesen. Ich glaube, der Autor hat sich an Matt Haig oder Paolo Coehlo orientiert. Leider war das nix. Der Sinn ist gut und schön und man liest die Erzählung so weg. Hätte ich das Buch für das Geld gekauft, hätte ich mich geärgert. Danke an vorablesen für das Rezensionsexemplar.
Dass ein Workaholic auf einen älteren Mann trifft, der ihn entschleunigt, hätte auch auf 10 Seiten gepasst.
Karl lebt ein gutes Leben auf dem Land. Er ist Kartoffelbauer und hat schon einiges hinter sich. An einem See trifft er auf den Erzähler. Ein Workaholic, der nicht abschalten kann. Die Begegnung verändert ihn. Er öffnet sich und hinterfragt sein Leben. Sprachlich ist es ganz schön und auch das Cover und die Buchgestaltung sind schön.
Insgesamt fand ich es zu oberflächlich und nachgeschrieben zu Büchern wie Das Café am Rande der Welt.
Dass ein Workaholic auf einen älteren Mann trifft, der ihn entschleunigt, hätte auch auf 10 Seiten gepasst.
Karl lebt ein gutes Leben auf dem Land. Er ist Kartoffelbauer und hat schon einiges hinter sich. An einem See trifft er auf den Erzähler. Ein Workaholic, der nicht abschalten kann. Die Begegnung verändert ihn. Er öffnet sich und hinterfragt sein Leben. Sprachlich ist es ganz schön und auch das Cover und die Buchgestaltung sind schön.
Insgesamt fand ich es zu oberflächlich und nachgeschrieben zu Büchern wie Das Café am Rande der Welt.