Zu oberflächlich

Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
anna.liest Avatar

Von

Die Idee und der Inhalt des Buches ist nicht neu: ein gestresster, smartphonesüchtiger Mann lernt einen anderen, in sich ruhenden Mann kennen, freundet auch mit ihm an und philosophiert mit ihm übers Leben.
Karl hat das stressige Büroleben hinter sich gelassen und einen Hof gekauft, ist seitdem Kartoffelbauer und hat viel Zeit in der Hängematte zu liegen, schwimmen zu gehen oder einfach nachzudenken.
Der andere dagegen ist absolut gestresst von seiner Arbeit und lässt sich davon abhalten sich mit den Dingen und Menschen zu beschäftigen die ihm wirklich wichtig sind.
Die Grundidee ist nicht verkehrt. Man sollte viel öfter mal innehalten und sich fragen wofür man brennt,wieder man seine Zeit verbringt und ob es wirklich glücklich macht.
Der Schreibstil ist locker und zugänglich, manchmal etwas zu bildhaft und metaphorisch. Das Buch lässt sich in einem Rutsch durchlesen. Jedoch war mit Geschichte zu glatt und zu küchenpsychologisch. Auch hatte sie mMn zu viele unrealistische Zufälle. Wie wahrscheinlich ist es dass man morgens aufwacht, sich ganz plötzlich die grossen Fragen des Lebens stellt und dann am See einen wildfremden Menschen trifft dem es genauso geht, der sich der zu sich einlädt und nach ein paar Stunden eine lebenslange Freundschaft anbietet? Ist bestimmt schon passiert, war mir jedoch zu gewollt.
Auch romantisiert dieses Buch das Leben eines Landwirts zu sehr; als wäre ein bisschen Kartoffeln sammeln zwar harte Arbeit, nebenbei kann man aber die meiste Zeit des Tages nach eigenen Vorstellungen frei gestalten. Auch dass einer der Männer ganz nebenbei erzählt dass seine Frau sich Geld aus seinem portmonee genommen hat um einkaufen zu gehen reproduziert das Frauenbild der 70er Jahre als hätte sie kein eigenes Geld. All das sind vermeintliche Kleinigkeiten, mir war es jedoch im Summe zu oberflächlich. Wer "Das Café am Rande der Welt" von John Strelecki mochte wird auch an "25 letzte Sommer" Freude finden.
Sterne gibt es für das schöne Cover und die Inspiration für karamellisierte Apfelscheiben mit Joghurt.