12 Pfoten finden ein Zuhause
Beginnen wir gleich ganz von vorne - mit dem Cover. Die drei abgebildeten Hunde und die Wurst, die an den Buchstaben festhängt, gefällt mir irrsinnig gut. Die Zeichnungen sind total putzig. Eigentlich finde ich die ganzen Illustrationen der Hunde, die einen durch das ganze Buch begleiten, total gelungen und herzig.
Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. In der Handlung geht es um 3 Streuner, Big Ben, King Kerl und Flirty, die in Spanien leben, dann unglücklicherweise im Tierheim landen aber zum Glück von einer deutschen Familie adoptiert werden.
Bis es zum "Happy End" kommt müssen sie zusammen aber noch so einige Abenteuer bestehen. Es dauert auch ein Weilchen bis sie in "ihrer Familie" erst so richtig ankommen. Und all das stehen sie gemeinsam als Freunde durch.
Das hat mir besonders gut gefallen, da den Kinder damit gezeigt wird, wie wichtig gute Freunde sind und dass es auch hie und da zu Unstimmigkeiten kommen kann/darf, zu guter Letzt aber dennoch die Freundschaft siegt.
Deshalb empfehle ich das Buch mit voller Überzeugung weiter.
Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. In der Handlung geht es um 3 Streuner, Big Ben, King Kerl und Flirty, die in Spanien leben, dann unglücklicherweise im Tierheim landen aber zum Glück von einer deutschen Familie adoptiert werden.
Bis es zum "Happy End" kommt müssen sie zusammen aber noch so einige Abenteuer bestehen. Es dauert auch ein Weilchen bis sie in "ihrer Familie" erst so richtig ankommen. Und all das stehen sie gemeinsam als Freunde durch.
Das hat mir besonders gut gefallen, da den Kinder damit gezeigt wird, wie wichtig gute Freunde sind und dass es auch hie und da zu Unstimmigkeiten kommen kann/darf, zu guter Letzt aber dennoch die Freundschaft siegt.
Deshalb empfehle ich das Buch mit voller Überzeugung weiter.