Drei Hunde und ganz viel Abenteuer mit Herz
Drei Hunde, alle Teil einer engen Clique und jeder mit ganz besonderen Eigenschaften – darunter Flirty, der Flirtkönig, der sich gern Hals über Kopf verliebt, werden mit Leckerlis in Spanien von der Straße „gerettet“. Sie sind ganz besondere Hunde, denn sie verstehen die menschlichen Sprache. Im Tierheim werden sie dann von einer dreiköpfigen Familie entdeckt und bekommen bei Joy und ihren Eltern aus Deutschland ein neues Zuhause.
Die Geschichte wird humorvoll und herzlich erzählt: Von den kreativen Abwehrstrategien gegenüber dem fiesen Tierarzt (eine sehr lustige Pups-Szene beim Fiebermessen), der Flugangst der Hunde bis zur ersten Begegnung mit einer Schildkröte, die sie zunächst für einen Erdberg halten. Die Hunde sind einfach herrlich: liebenswert, eigenwillig und einfach charismatisch! Neben all der Komik vermittelt die Geschichte auch eine wunderschöne Botschaft: Es geht um Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen und Unterstützen. Der Schreibstil ist leicht, aus meiner Sicht ideal für Grundschulkinder ab der 2. oder 3. Klasse geeignet. Jüngere Kinder bräuchten vermutlich an manchen Stellen Erklärungen, etwa bei Anspielungen wie „A fort a day keeps the doctor away“ (jüngere Kinder kennen wohl kaum die englische Redewendung) oder Begriffen wie „Hundehandel“. Die liebevollen Schwarz-Weiß-Illustrationen passen perfekt zum Text und helfen sehr schön, um das Abenteuer der Hunde zu begleiten. Mein Fazit: Eine ideale Vorlesegeschichte für kuschelige Abende mit den Kindern. Sie lädt oft zum Schmunzeln ein und geht ans Herz – ein Buch, das sich lohnt zu lesen.
Die Geschichte wird humorvoll und herzlich erzählt: Von den kreativen Abwehrstrategien gegenüber dem fiesen Tierarzt (eine sehr lustige Pups-Szene beim Fiebermessen), der Flugangst der Hunde bis zur ersten Begegnung mit einer Schildkröte, die sie zunächst für einen Erdberg halten. Die Hunde sind einfach herrlich: liebenswert, eigenwillig und einfach charismatisch! Neben all der Komik vermittelt die Geschichte auch eine wunderschöne Botschaft: Es geht um Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen und Unterstützen. Der Schreibstil ist leicht, aus meiner Sicht ideal für Grundschulkinder ab der 2. oder 3. Klasse geeignet. Jüngere Kinder bräuchten vermutlich an manchen Stellen Erklärungen, etwa bei Anspielungen wie „A fort a day keeps the doctor away“ (jüngere Kinder kennen wohl kaum die englische Redewendung) oder Begriffen wie „Hundehandel“. Die liebevollen Schwarz-Weiß-Illustrationen passen perfekt zum Text und helfen sehr schön, um das Abenteuer der Hunde zu begleiten. Mein Fazit: Eine ideale Vorlesegeschichte für kuschelige Abende mit den Kindern. Sie lädt oft zum Schmunzeln ein und geht ans Herz – ein Buch, das sich lohnt zu lesen.