Hundegeschichte
Die Geschichte wird aus Sicht von drei Hunden erzählt, die zusammen in Spanien auf der Straße leben. Eines Tages werden sie eingefangen und an Urlaubern verkauft. Gott sein Dank dürfen die drei zusammen bleiben und fliegen mit einer Familie nach Deutschland. Nun geht es darum, wie sie sich dort einleben und ob sie gewillt sind, ein paar Freiheiten aufzugeben, dafür aber ein sauberes und angenehmes Leben zu führen.
Die Geschichte hat meinem Kind (9) und mir gut gefallen. Bei dem Titel hätte ich jedoch eigentlich etwas anderes erwartet. Mit Abenteuer hätte ich viele gefährliche und aufregende Erlebnisse assoziiert.
Witzig fanden wir, wie Dinge aus Sicht der Hunde wahrgenommen und beschrieben wurden. Zum Beispiel Hundekottüten, Rasenmähroboter oder auch Regenjacken für Hunde.
Was mir bereits ab der ersten Seite auffiel, ist die sehr jugendlich und umgangssprachlich angehauchte Sprache (z. Beispiel Wörter wie Bro, coole Gang). Das kommt sicherlich bei den meisten Kindern gut an. Im Buch gibt es ein paar einfache Zeichnungen in schwarz-weiß, die aber niedlich sind und sehr gut zum Textinhalt passen. Die Altersempfehlung ab 8 Jahre passt dahingehend, dass das Kind das Buch, welches immerhin 224 Seiten beinhaltet, allein lesen kann. Ansonsten finde ich, dass man die Geschichte auch gut jüngeren Kinder vorlesen kann.
Die Geschichte hat meinem Kind (9) und mir gut gefallen. Bei dem Titel hätte ich jedoch eigentlich etwas anderes erwartet. Mit Abenteuer hätte ich viele gefährliche und aufregende Erlebnisse assoziiert.
Witzig fanden wir, wie Dinge aus Sicht der Hunde wahrgenommen und beschrieben wurden. Zum Beispiel Hundekottüten, Rasenmähroboter oder auch Regenjacken für Hunde.
Was mir bereits ab der ersten Seite auffiel, ist die sehr jugendlich und umgangssprachlich angehauchte Sprache (z. Beispiel Wörter wie Bro, coole Gang). Das kommt sicherlich bei den meisten Kindern gut an. Im Buch gibt es ein paar einfache Zeichnungen in schwarz-weiß, die aber niedlich sind und sehr gut zum Textinhalt passen. Die Altersempfehlung ab 8 Jahre passt dahingehend, dass das Kind das Buch, welches immerhin 224 Seiten beinhaltet, allein lesen kann. Ansonsten finde ich, dass man die Geschichte auch gut jüngeren Kinder vorlesen kann.