Lustige Hundegeschichte
Das Buch erzählt die Geschichte der drei Streuner, die auf dem Cover abgebildet sind. Sie sind drei untrennbare Freunde, die ganz am Anfang in Spanien als Straßenhunde leben. Sie werden gefangen, zum Tierarzt gebracht und plötzlich von einer deutschen Familie adoptiert. Sie bekommen ein neues Zuhause in einem fremden Land und erkunden ihre neue Welt.
Die Geschichte ist aus der Sicht eines der Hunde, King Kerl, geschrieben. Ich finde den Erzählstil sehr authentisch (bzw. so authentisch man sein kann, wenn man vorgibt, ein Hund zu sein) und der Leser hat wirklich das Gefühl, die Welt aus den Augen des Hundes zu sehen. Er hat natürlich ganz bestimmte Prioritäten und die Menschen sind nur merkwürdig. Ich finde es lustig, wie King Kerl immer wieder Sachen peinlich oder demütigend findet, zum Beispiel eine Hunderegenjacke zu tragen oder beim Hundetrainingskurs mitzumachen.
Die Geschichte ist kurzweilig und macht Spaß zu lesen.
Die Geschichte ist aus der Sicht eines der Hunde, King Kerl, geschrieben. Ich finde den Erzählstil sehr authentisch (bzw. so authentisch man sein kann, wenn man vorgibt, ein Hund zu sein) und der Leser hat wirklich das Gefühl, die Welt aus den Augen des Hundes zu sehen. Er hat natürlich ganz bestimmte Prioritäten und die Menschen sind nur merkwürdig. Ich finde es lustig, wie King Kerl immer wieder Sachen peinlich oder demütigend findet, zum Beispiel eine Hunderegenjacke zu tragen oder beim Hundetrainingskurs mitzumachen.
Die Geschichte ist kurzweilig und macht Spaß zu lesen.