Lustige und liebenswerte Straßenhunde
Die Geschichte finde ich lustig und die drei Hunde sind absolut liebenswert. Das Buch wird aus der Sicht von King Kerl geschrieben, der sich selbst als den Chef der drei Streuner betrachtet. Die Hunde leben in Spanien, doch werden eingefangen und in ein Tierheim gebracht, wo sie (alle drei) von einer deutschen Familie adoptiert werden.
Natürlich sind die Straßenhunde nicht komplett zufrieden, ihre Freiheit zu verlieren, auch wenn die Familie lieb ist und das Futter toll schmeckt. Immer wieder gehen sie heimlich spazieren und haben lustige Begegnungen.
Der Erzählstil ist gelungen und die Kommentare von King Kerl, der immer wieder Sachen merkwürdig oder demütigend findet, haben uns zum Schmunzeln gebracht. Man sieht auch gut die Entwicklung der Hunde, die von Straßenhunden zu Haustieren werden.
Eine Sache, über die ich nicht ganz glücklich bin, ist die Idee, dass man im Urlaub Hunde adoptieren kann. Auch, dass "wilde" Straßenhunde innerhalb von einigen Tagen einfach als Haustiere adoptiert werden können, ist ziemlich utopisch.
Natürlich sind die Straßenhunde nicht komplett zufrieden, ihre Freiheit zu verlieren, auch wenn die Familie lieb ist und das Futter toll schmeckt. Immer wieder gehen sie heimlich spazieren und haben lustige Begegnungen.
Der Erzählstil ist gelungen und die Kommentare von King Kerl, der immer wieder Sachen merkwürdig oder demütigend findet, haben uns zum Schmunzeln gebracht. Man sieht auch gut die Entwicklung der Hunde, die von Straßenhunden zu Haustieren werden.
Eine Sache, über die ich nicht ganz glücklich bin, ist die Idee, dass man im Urlaub Hunde adoptieren kann. Auch, dass "wilde" Straßenhunde innerhalb von einigen Tagen einfach als Haustiere adoptiert werden können, ist ziemlich utopisch.