Ein ruhiger Krimi voller Geheimnisse und authentischer Figuren
"Finster" entführt uns ins Jahr 1986 und in das kleine, mysteriöse Dorf Katzenbrunn, wo Kinder seit Jahren spurlos verschwinden. Als erneut ein Junge verschwindet, nimmt der pensionierte Kommissar Hans Stahl die Ermittlungen auf, um das düstere Geheimnis zu lüften.
Menger hat das Thema der Vermisstenfälle und die Dorfgemeinschaft sehr interessant umgesetzt. Die düstere Atmosphäre im Dorf zieht sich durch das ganze Buch und sorgt für eine konstante, unterschwellige Spannung. Vor allem die Verknüpfungen zwischen den Bewohnern und das Netz aus Geheimnissen haben mich fasziniert. Ich hatte das Gefühl, in ein abgeschottetes Dorf voller Misstrauen und Lügen einzutauchen.
Der Schreibstil ist leicht verständlich, gut strukturiert, und die Geschichte liest sich dank der kurzen Kapitel sowie der authentischen Dialoge besonders angenehm. Ebenfalls gut hat mir gefallen, wie die Kapitel aus verschiedenen Perspektiven erzählt wurden, was für Abwechslung und zusätzliche Tiefe gesorgt hat. Die Figuren sind gut ausgearbeitet und glaubwürdig. Besonders Kommissar Stahl wirkte sehr lebendig und menschlich in seiner Hartnäckigkeit, den Fall zu lösen. Auch die anderen Charaktere fügen sich gut ins Gesamtbild ein.
Insgesamt war "Finster" für mich ein unterhaltsamer Krimi, der durch seine authentischen Figuren und die gezeichnete Atmosphäre überzeugt hat. Auch wenn die Spannung eher ruhig aufgebaut wird, hatte ich nie das Gefühl, dass es langatmig wurde. Mengers Fähigkeit, die Zeit und das Leben der 80er einzufangen, hat zusätzlich Charme in die Geschichte gebracht. Für Fans ruhiger Krimis mit einem Hauch düsterer Geheimnisse ist "Finster" eine klare Empfehlung.
Menger hat das Thema der Vermisstenfälle und die Dorfgemeinschaft sehr interessant umgesetzt. Die düstere Atmosphäre im Dorf zieht sich durch das ganze Buch und sorgt für eine konstante, unterschwellige Spannung. Vor allem die Verknüpfungen zwischen den Bewohnern und das Netz aus Geheimnissen haben mich fasziniert. Ich hatte das Gefühl, in ein abgeschottetes Dorf voller Misstrauen und Lügen einzutauchen.
Der Schreibstil ist leicht verständlich, gut strukturiert, und die Geschichte liest sich dank der kurzen Kapitel sowie der authentischen Dialoge besonders angenehm. Ebenfalls gut hat mir gefallen, wie die Kapitel aus verschiedenen Perspektiven erzählt wurden, was für Abwechslung und zusätzliche Tiefe gesorgt hat. Die Figuren sind gut ausgearbeitet und glaubwürdig. Besonders Kommissar Stahl wirkte sehr lebendig und menschlich in seiner Hartnäckigkeit, den Fall zu lösen. Auch die anderen Charaktere fügen sich gut ins Gesamtbild ein.
Insgesamt war "Finster" für mich ein unterhaltsamer Krimi, der durch seine authentischen Figuren und die gezeichnete Atmosphäre überzeugt hat. Auch wenn die Spannung eher ruhig aufgebaut wird, hatte ich nie das Gefühl, dass es langatmig wurde. Mengers Fähigkeit, die Zeit und das Leben der 80er einzufangen, hat zusätzlich Charme in die Geschichte gebracht. Für Fans ruhiger Krimis mit einem Hauch düsterer Geheimnisse ist "Finster" eine klare Empfehlung.