Ein toller Thriller, mit schrulligen Charakteren, die ich sehr mochte!
*Inhalt*
Als der 13-jährige Nikolaus beim Besuch der Waldkerwe in Katzenbrunn im Mai 1986 spurlos verschwindet, wird Hans J. Stahl hellhörig. Der ehemalige Polizist jagte schon einige Jahre zuvor den „Greifer“, der bereits fünf Jungen verschwinden lies - ohne Erfolg. Jetzt scheint er zurück zu sein und Stahl beginnt wieder zu ermitteln. Hochverdächtig ist der aus der Psychiatrie entflohene… doch der scheint wie vom Erdboden verschluckt. Und dann verschwindet ein weiterer Junge…
*Meine Meinung*
Was für ein Buch! Nachdem mich schon die ersten Seiten direkt in ihren Bann nahmen, ließ mich auch der Rest des Buches kaum noch los. Viel zu sehr überzeugte mich der unfassbar spannende Plot, die ziemlich schrulligen und kauzigen Dorfbewohner, aber auch der ehrgeizige Hans Stahl mit seinem Ermittlungsgeschick, als dass ich das Buch hätte einfach zur Seite legen können!
Dabei mochte ich das Feeling der 80iger besonders gerne, denn auch wenn ich erst in den späten Achtzigern geboren wurde, kam mir vieles bekannt vor. Die kleine Zeitreise, auf der wir uns zurück ins Jahr 1986 begeben, macht Spaß und ich habe dieses Athmosphäre wirklich sehr genossen - und so manches mal geschmunzelt.
So begleiten wir also Stahl auf seinen Ermittlungen, bei denen er so manches Mal zwar auf der Stelle tritt, aber trotzdem immer wieder den roten Faden entdeckt. Unterstützt von Geli, der Pensionsleitung, in der Stahl während seiner Ermittlungen unterkommt, taucht der Ex-Polizist tief ins Leben der Katzenbrunner Dorfbewohner ein und versucht mit allen Mitteln den Greifer zu enttarnen. Als Leser grübelt und tüftelt man direkt mit und genießt am Ende die sehr gelungene Auflösung. Ich mochte es unfassbar gerne!
*Fazit*
Ein toller Thriller, der uns ins Jahr 1986 entführt und uns an der Seite eines ehemaligen Polizisten Vermisstenfälle lösen lässt - sehr lesenswert!
Wertung: 5 von 5 Sterne
Als der 13-jährige Nikolaus beim Besuch der Waldkerwe in Katzenbrunn im Mai 1986 spurlos verschwindet, wird Hans J. Stahl hellhörig. Der ehemalige Polizist jagte schon einige Jahre zuvor den „Greifer“, der bereits fünf Jungen verschwinden lies - ohne Erfolg. Jetzt scheint er zurück zu sein und Stahl beginnt wieder zu ermitteln. Hochverdächtig ist der aus der Psychiatrie entflohene… doch der scheint wie vom Erdboden verschluckt. Und dann verschwindet ein weiterer Junge…
*Meine Meinung*
Was für ein Buch! Nachdem mich schon die ersten Seiten direkt in ihren Bann nahmen, ließ mich auch der Rest des Buches kaum noch los. Viel zu sehr überzeugte mich der unfassbar spannende Plot, die ziemlich schrulligen und kauzigen Dorfbewohner, aber auch der ehrgeizige Hans Stahl mit seinem Ermittlungsgeschick, als dass ich das Buch hätte einfach zur Seite legen können!
Dabei mochte ich das Feeling der 80iger besonders gerne, denn auch wenn ich erst in den späten Achtzigern geboren wurde, kam mir vieles bekannt vor. Die kleine Zeitreise, auf der wir uns zurück ins Jahr 1986 begeben, macht Spaß und ich habe dieses Athmosphäre wirklich sehr genossen - und so manches mal geschmunzelt.
So begleiten wir also Stahl auf seinen Ermittlungen, bei denen er so manches Mal zwar auf der Stelle tritt, aber trotzdem immer wieder den roten Faden entdeckt. Unterstützt von Geli, der Pensionsleitung, in der Stahl während seiner Ermittlungen unterkommt, taucht der Ex-Polizist tief ins Leben der Katzenbrunner Dorfbewohner ein und versucht mit allen Mitteln den Greifer zu enttarnen. Als Leser grübelt und tüftelt man direkt mit und genießt am Ende die sehr gelungene Auflösung. Ich mochte es unfassbar gerne!
*Fazit*
Ein toller Thriller, der uns ins Jahr 1986 entführt und uns an der Seite eines ehemaligen Polizisten Vermisstenfälle lösen lässt - sehr lesenswert!
Wertung: 5 von 5 Sterne