Countdown
Schon das Cover ist ansprechend und hat eine Message. Scherenschnitt als Titelbild vermittelt eine Andeutung von Geschichte. Scherenschnitte gibt es schon so lange wie Literatur über Selbstmord. Die angedeutete Schlucht auf dem Cover wird gefüllt mit den Worten des Titels, in unterschiedlichen Schriftarten gewählt. Sinnbildlich für chaotisch, ungeordnet und die Schlucht wird gefüllt mit Worten, der Abgrund also gefüllt mit der schriftlichen Verarbeitung des Problems.Was sich wie eine Bildinterpretaion anhört ist eigentlich schon das Buch.
Clementine hat beschlossen sich umzubringen. Von diesem Zeitpunkt an schluckt sie nichts mehr herunter und nimmt auf niemanden mehr Rücksicht. Sie lebt aus was sie denkt, da sie ja mit keinen Konsequenzen mehr rechnen muss. Seit Jahrzehnten hat sie Antidepressive genommen, die ihr nicht bekamen. Wenn sie sie aber absetzte, versank sie in Depressionen und gefährdete sich und ihre Umwelt.Um alles zu regeln sucht sie einen neuen Besitzer für ihre Katze und auch verschieden familiäre Geheimnisse aus der Vergangenheit versucht sie zu klären. Als Leser fragt man sich, warum erst jetzt?
Das Buch liest sich trotz des ernsten Themas recht angenehm und sogar lustig auf eine Art.
Clementine hat beschlossen sich umzubringen. Von diesem Zeitpunkt an schluckt sie nichts mehr herunter und nimmt auf niemanden mehr Rücksicht. Sie lebt aus was sie denkt, da sie ja mit keinen Konsequenzen mehr rechnen muss. Seit Jahrzehnten hat sie Antidepressive genommen, die ihr nicht bekamen. Wenn sie sie aber absetzte, versank sie in Depressionen und gefährdete sich und ihre Umwelt.Um alles zu regeln sucht sie einen neuen Besitzer für ihre Katze und auch verschieden familiäre Geheimnisse aus der Vergangenheit versucht sie zu klären. Als Leser fragt man sich, warum erst jetzt?
Das Buch liest sich trotz des ernsten Themas recht angenehm und sogar lustig auf eine Art.