1/2 Theorie und 1/2 Praxis
Ich war richtig gespannt auf dieses Buch, da ich seit Jahren fermentiere.
Der erste Eindruck eine sehr hochwertige Aufmachung. Nach einer kurzen Einleitung folgen 100 Seiten Theorie, von der Geschichte der Fermentation, über Techniken, Möglichkeiten, usw. Für Anfänger und Geübte fand sich sehr gute und neue, interessante Seiten der Fermentation.
Mit fehlte dabei ein wenig die Praxis.
Der zweite Teil, bestehend aus den Rezepten kommt bei mir nicht so gut weg. Wer sich ein wenig mit Wildkräutern (und deren giftige Doppelgänger) auskennt, ist hier gut beraten. Neulinge sind meines Erachtens hier bestimmt überfordert, da auch die Abbildungen nicht immer gut sind. Auch zu eventuellen Allergien fehlen mir Hinweise.
Die sehr experimentelle Seite der Rezepte gefällt mir wiederum gut. Ich kann mir gut vorstellen meinen Giersch mal als Limonade zu trinken.
Der erste Eindruck eine sehr hochwertige Aufmachung. Nach einer kurzen Einleitung folgen 100 Seiten Theorie, von der Geschichte der Fermentation, über Techniken, Möglichkeiten, usw. Für Anfänger und Geübte fand sich sehr gute und neue, interessante Seiten der Fermentation.
Mit fehlte dabei ein wenig die Praxis.
Der zweite Teil, bestehend aus den Rezepten kommt bei mir nicht so gut weg. Wer sich ein wenig mit Wildkräutern (und deren giftige Doppelgänger) auskennt, ist hier gut beraten. Neulinge sind meines Erachtens hier bestimmt überfordert, da auch die Abbildungen nicht immer gut sind. Auch zu eventuellen Allergien fehlen mir Hinweise.
Die sehr experimentelle Seite der Rezepte gefällt mir wiederum gut. Ich kann mir gut vorstellen meinen Giersch mal als Limonade zu trinken.