Fermentieren für Fortgeschrittene, Basics für Anfänger
Was Gemüse betrifft, bin ich begeisterte Fermentatista - Kohl, Kimchi, Bete, Karotten, Sellerie, Tomaten. Dieses Buch bietet eine spannende Erweiterung und gut erklärte Grundlagen für Beginner.
Auf den ersten 70 Seiten geht es um die Philosophie der uralten, gesunden und durch Konserven und Tiefkühltechnik in Vergessenheit geratenen Kulturtechnik, die zum Glück eine Renaissance erlebt, nimmt unser Mikrobiom doch zunehmend an Vielfalt ab.
Es folgen auf 30 Seiten Hinweise zum Sammeln (es gibt vom betreffenden Pflanzenteil eine Skizze beim Projekt und in einem eigenen Kapitel eine sehr schöne Zeichnung sowie die Empfehlung, zusätzlich z.B. eine Pflanzenbestimmungs-App zu Rate zu ziehen), die Beschreibung der Fermentationsarten und -Techniken wie wild/kultiviert, aerob/anaerob, mit Pflanzensaft oder Salzlake, Laktofermentation, Essig, Kombucha, Kefir, Sauerteig. Das ist alles gut verständlich und genau beschrieben und es gibt die Grundrezepte dazu.
Und dann geht es los: 52 spannende Projekte. Nicht alle werde ich machen, einiges ist mir zu wild, aber es gibt viele gelbe Post-its im Buch. Giersch, Gundermann, Brennnesseln und Brombeerblätter - die Ausstattung steht bereit.
Auf den ersten 70 Seiten geht es um die Philosophie der uralten, gesunden und durch Konserven und Tiefkühltechnik in Vergessenheit geratenen Kulturtechnik, die zum Glück eine Renaissance erlebt, nimmt unser Mikrobiom doch zunehmend an Vielfalt ab.
Es folgen auf 30 Seiten Hinweise zum Sammeln (es gibt vom betreffenden Pflanzenteil eine Skizze beim Projekt und in einem eigenen Kapitel eine sehr schöne Zeichnung sowie die Empfehlung, zusätzlich z.B. eine Pflanzenbestimmungs-App zu Rate zu ziehen), die Beschreibung der Fermentationsarten und -Techniken wie wild/kultiviert, aerob/anaerob, mit Pflanzensaft oder Salzlake, Laktofermentation, Essig, Kombucha, Kefir, Sauerteig. Das ist alles gut verständlich und genau beschrieben und es gibt die Grundrezepte dazu.
Und dann geht es los: 52 spannende Projekte. Nicht alle werde ich machen, einiges ist mir zu wild, aber es gibt viele gelbe Post-its im Buch. Giersch, Gundermann, Brennnesseln und Brombeerblätter - die Ausstattung steht bereit.