Fundgrube für Fermentationsfans
Als Liebhaber fermentierter Köstlichkeiten war ich neugierig auf "52 wilde Fermente". Das Buch von Alexis Goertz und Jonas Grube hat mich nicht enttäuscht. Es ist mehr als nur ein Rezeptbuch; es ist eine Inspirationsquelle, die einem zeigt, wie man mit der Kraft der wilden Natur Lebensmittel veredelt. Die Autoren haben es geschafft, das Thema Fermentation für Anfänger verständlich und für Fortgeschrittene spannend zu gestalten.
Was mir besonders gefallen hat, war die Vielfalt der Ideen. Von Kimchi bis Kombucha, es gibt etwas für jeden Geschmack. Das Buch macht deutlich, dass fermentierte Lebensmittel nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft sind. Die einfache Sprache und die klaren Anweisungen erleichtern das Nachmachen der Rezepte zu Hause. Mit 224 Seiten bietet das Buch genug Material, um sich ausführlich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Mein persönliches Highlight ist, dass die Rezepte nicht nur auf klassischen Fermenten basieren, sondern auch neue, kreative Varianten vorstellen. Das Buch ist definitiv eine Bereicherung für die Küche und sorgt für frischen Wind im kulinarischen Alltag. Kurz gesagt, ein Top-Ratgeber für alle, die ihre Leidenschaft für Fermente entdecken oder vertiefen möchten.
Was mir besonders gefallen hat, war die Vielfalt der Ideen. Von Kimchi bis Kombucha, es gibt etwas für jeden Geschmack. Das Buch macht deutlich, dass fermentierte Lebensmittel nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft sind. Die einfache Sprache und die klaren Anweisungen erleichtern das Nachmachen der Rezepte zu Hause. Mit 224 Seiten bietet das Buch genug Material, um sich ausführlich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Mein persönliches Highlight ist, dass die Rezepte nicht nur auf klassischen Fermenten basieren, sondern auch neue, kreative Varianten vorstellen. Das Buch ist definitiv eine Bereicherung für die Küche und sorgt für frischen Wind im kulinarischen Alltag. Kurz gesagt, ein Top-Ratgeber für alle, die ihre Leidenschaft für Fermente entdecken oder vertiefen möchten.