Liebevoll gestaltete Bibliothek rund ums Fermentieren

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
the_l_reads Avatar

Von

"52 wilde Fermente" ist ein sehr schön gestaltetes Buch aus dem KOSMOS Verlag, das mehr Wissen in sich trägt, als man vermutet. Alexis Goertz und Jonas Grube führen die Leser*innen zunächst durch die "Philosophie" des Fermentierens, fassen die Kulturgeschichte des Sammelns und Haltbarmachens zusammen und erklären uns, wie wir in unserer Darmflora "gärtnern" können, um unser Mikrobiom zu stärken. Auch zum Thema Geschmack gibt es ein Kapitel, in dem die Vorzüge von Miso und Co aufzeigt (umami!) und inspiriert, die eigene Ernährung nochmal zu überdenken und zu hinterfragen.
Anschließend wird es ernst - der namensgebende Part des Buches beginnt: 52 wilde Fermente werden vorgestellt, anhand von sogenannten 52 Jahreszeiten. Leider wird nicht erklärt, ob sich die Zahl 52 an den Kalenderwochen orientiert. Unter den Rezepten finden sich durchaus außergewöhnliche Pflanzen wie Vogelmiere, Löwenzahnwurzel und Robinienblüten.
Mir machen die Rezepte Lust, mal was Neues auszuprobieren. Ob ich aber die Pflanzen wirklich alle finde und dann auch noch zweifelsfrei identifizieren kann...? Dafür brauche ich vielleicht dann noch ein Pflanzenbestimmungsbuch! ;)
In meinen Augen ein gutes Werk für Menschen, die schon erste Erfahrungen mit Kombucha, Kimchi & Co gemacht haben und nach neuen Inspirationen suchen.