Fesselnd
Ein fesselnder Einblick in eine bewegte Vergangenheit! Die Leseprobe zu Jacqueline Kornmüllers "6 aus 49" nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise, die von Armut und dem Kampf ums Überleben, aber auch von unerwartetem Glück und starken Frauenbeziehungen geprägt ist. Besonders berührend finde ich die Figur der Großmutter Lina, die mit ihrer Brille in der Hand einschläft, genau wie die Erzählerin selbst. Ihre Lebensgeschichte, die von der frühen Armut und ihrer Leidenschaft fürs Lottospielen bis hin zu ihrer Zeit als Hoteliersfrau reicht, wird sehr lebendig geschildert.
Die Art und Weise, wie die Autorin persönliche Erinnerungen mit historischen Ereignissen verwebt – wie Linas Erlebnis im Regina Palast Hotel oder die erzwungene Zusammenlegung von Garmisch und Partenkirchen durch die Nazis – ist beeindruckend. Man spürt die Liebe und Hochachtung der Erzählerin für ihre Großmutter. Auch die Beschreibung der Beziehung zwischen Lina und Maria, ihrer "Schwester", die nicht blutsverwandt, aber durch ein tiefes Vertrauen verbunden sind, ist sehr berührend. Das Buch scheint viele Facetten des Lebens zu beleuchten und verspricht, sowohl nachdenklich als auch unterhaltsam zu sein. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und ob Linas Glücksspiel-Faszination noch eine größere Rolle spielen wird. Die Verknüpfung der Lottogewinnwahrscheinlichkeiten mit alltäglichen Gefahren wie herabfallenden Ästen oder Sternschnuppen finde ich übrigens sehr originell.
Die Art und Weise, wie die Autorin persönliche Erinnerungen mit historischen Ereignissen verwebt – wie Linas Erlebnis im Regina Palast Hotel oder die erzwungene Zusammenlegung von Garmisch und Partenkirchen durch die Nazis – ist beeindruckend. Man spürt die Liebe und Hochachtung der Erzählerin für ihre Großmutter. Auch die Beschreibung der Beziehung zwischen Lina und Maria, ihrer "Schwester", die nicht blutsverwandt, aber durch ein tiefes Vertrauen verbunden sind, ist sehr berührend. Das Buch scheint viele Facetten des Lebens zu beleuchten und verspricht, sowohl nachdenklich als auch unterhaltsam zu sein. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und ob Linas Glücksspiel-Faszination noch eine größere Rolle spielen wird. Die Verknüpfung der Lottogewinnwahrscheinlichkeiten mit alltäglichen Gefahren wie herabfallenden Ästen oder Sternschnuppen finde ich übrigens sehr originell.