Rätsel um Claire Gravesend

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
hiclaire Avatar

Von

Ein wirklich starker Thriller, zu dessen Inhalt man nicht viel sagen kann ohne zumindest einen Teil der Spannung zu nehmen. Nur so viel, dass der Plot sich in eine erschreckende, schockierende und leider nicht unglaubhafte Richtung entwickelt, um dann am Ende in einen fulminanten Showdown zu münden (der für mich nicht ganz so spektakulär hätte sein müssen).

Ich habe ein paar Seiten gebraucht um mich zu orientieren in Leland Crowes Welt, war dann aber schnell gefesselt von dieser rasanten Mischung aus Detektivroman und Wissenschaftsthriller um ein ebenso grausig-schräges wie aktuelles Thema.

Mit Lee Crowe schickt der Autor hier eine klassische Hauptfigur dieses Genres (hard boiled, noir) ins Rennen. Ex-Anwalt mit Vergangenheit, Typ raue Schale, weicher Kern, inzwischen sehr cooler Privatermittler, der, wenn es denn sein muss, seine Skrupel durchaus beiseiteschieben kann. Jim Gardner, sein Exchef aus Anwaltszeiten und nun häufiger Auftraggeber sagt über ihn, dass er „einen flexiblen Umgang mit Regeln pflegt“ und „ein verbissener Dreckskerl ist“ – definitiv nicht falsch, aber man sollte ihn nicht darauf reduzieren.

Erzählt wird knapp und prägnant, mit überwiegend kurzen Sätzen, alles andere als emotional und blumig, auch die Metaphern, was mir persönlich gut gefällt. Mit starken, scharfen Dialogen, die man trotz (oder gerade wegen) der Knappheit aufmerksam lesen sollte, weil manches nicht ausgesprochen wird, sondern sich aus dem Kontext erschließt bzw. zwischen den Zeilen mitschwingt. Cool eben und auch typisch für dieses Genre (glaube ich).

Im Nachwort sagt der Autor, es hat ihm Spaß gemacht, eine Reise in Lee Crowes Welt zu unternehmen, und er würde gern irgendwann dorthin zurückkehren. Das kann ich für mich nur unterschreiben – beides. Diese Rückkehr sehr gerne - und möglichst bald, bitte.

Hat mich bestens unterhalten, gute Geschichte, gute Figuren, gut erzählt – ohne mir jedoch so unter die Haut zu gehen wie „Fünf Winter“. Das war damals ein ganz besonderes Leseerlebnis.