Herbstliche Hexenstimmung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
ninaschi Avatar

Von

Ich habe Die Kunst der Hexerei gelesen, weil es sich schön in den herbstlichen Halloween-Vibe einfügt. Für mich war das Buch weniger ein Sachbuch/Ratgeber als eher eine unterhaltsame Lektüre. Ich bin keine Hexe und habe auch nicht vor, eine zu werden – im Gegenteil, ich arbeite in der Wissenschaft – aber die stimmungsvolle Gestaltung und die liebevollen Zeichnungen der Autorin haben mich angesprochen. Man merkt, wie viel Herzblut und Zeit der Autorin dort hineingeflossen sind. Großes Kompliment dafür!

Was ich besonders schätze, ist ihre reflektierte Herangehensweise: Die Autorin stellt klar, dass Hexerei keine wissenschaftlich fundierte Praxis ist und nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen dienen kann. Diese Abgrenzung fand ich wichtig und erfrischend, denn so wird kein falscher Anspruch erhoben. Das Buch dreht sich viel um Auren, Energien und Manifestation – Begriffe, die für mich eher ins Reich der Fiktion gehören.

Das Buch bietet Spielraum für eigene Interpretationen, was ich gut finde. Es gibt Orientierung und Beispiele, aber keine strikten Vorgaben, wie „moderne Hexerei“ ausgeübt wird. Für jemanden, der Hexerei ernsthaft betreiben will, ist es ein stimmungsvoller Einstieg. Auch wer sich einfach von der magischen Atmosphäre tragen lassen will, wird seinen Spaß damit haben.