Sehr guter Einstieg ins Thema
Vorneweg: Dies ist mein erstes Buch über Hexerei und ich durfte das Buch vor der offiziellen Veröffentlichung kostenlos lesen.
Fangen wir außen an: Ich finde das Cover sehr gelungen und ansprechend, in den Klappen findet man nützliche Informationen zum Nachschlagen, z.B. die Wirkung von Farben und Pflanzen.
Schreibstil: Im Buch wird kaum etwas über die Autorin verraten, aber aus meiner Sicht kann sie richtig gut schreiben. Der Stil ist flüssig, abwechslungsreich und nie langweilig. Die Themen werden ausgiebig behandelt, trotzdem sind die einzelnen Kapitel angenehm kurz, um auch mal bei wenig Zeit ein Stück weiterlesen zu können. Für mich persönlich wichtig: Es gibt wenige Rechtschreibfehler, nur im letzten Drittel des Buches fehlt mal im Satz ein Wort oder es ist doppelt vorhanden. Da wurde wohl der Korrekturleser mit der Zeit unaufmerksam.
Zum Inhalt: Für Einsteiger (wie mich) wird ein guter Überblick gegeben und über verschiedenste Versionen und Richtungen der Hexerei aufgeklärt. Dabei versucht die Autorin niemals, den Leser in eine bestimmte Richtung zu drängen, sondern verweist immer wieder darauf, dass jeder seinen eigenen Stil beim Hexen finden muss. Vor Gefahren warnt sie löblicherweise jedoch ausgiebig, z.B. vor giftigen Stoffen, undurchschaubaren Entitäten oder unsauber formulierten Wünschen.
Dass die eigentliche Hexerei mit Beispielen relativ wenig Platz am Ende des Buches gefunden hat, unterstreicht den Charakter eines Einsteigerbuches. Übrigens, wer Zaubersprüche wie bei Bibi Blocksberg oder Harry Potter sucht, ist hier falsch.
Resümee: Für mich als bisherigen Nicht-Hexer stellt das Buch einen wirklich gelungen Einstieg in das Thema dar.
Fangen wir außen an: Ich finde das Cover sehr gelungen und ansprechend, in den Klappen findet man nützliche Informationen zum Nachschlagen, z.B. die Wirkung von Farben und Pflanzen.
Schreibstil: Im Buch wird kaum etwas über die Autorin verraten, aber aus meiner Sicht kann sie richtig gut schreiben. Der Stil ist flüssig, abwechslungsreich und nie langweilig. Die Themen werden ausgiebig behandelt, trotzdem sind die einzelnen Kapitel angenehm kurz, um auch mal bei wenig Zeit ein Stück weiterlesen zu können. Für mich persönlich wichtig: Es gibt wenige Rechtschreibfehler, nur im letzten Drittel des Buches fehlt mal im Satz ein Wort oder es ist doppelt vorhanden. Da wurde wohl der Korrekturleser mit der Zeit unaufmerksam.
Zum Inhalt: Für Einsteiger (wie mich) wird ein guter Überblick gegeben und über verschiedenste Versionen und Richtungen der Hexerei aufgeklärt. Dabei versucht die Autorin niemals, den Leser in eine bestimmte Richtung zu drängen, sondern verweist immer wieder darauf, dass jeder seinen eigenen Stil beim Hexen finden muss. Vor Gefahren warnt sie löblicherweise jedoch ausgiebig, z.B. vor giftigen Stoffen, undurchschaubaren Entitäten oder unsauber formulierten Wünschen.
Dass die eigentliche Hexerei mit Beispielen relativ wenig Platz am Ende des Buches gefunden hat, unterstreicht den Charakter eines Einsteigerbuches. Übrigens, wer Zaubersprüche wie bei Bibi Blocksberg oder Harry Potter sucht, ist hier falsch.
Resümee: Für mich als bisherigen Nicht-Hexer stellt das Buch einen wirklich gelungen Einstieg in das Thema dar.