Atmosphärischer Thriller!
Das Buch „Die blaue Stunde“ war mein erstes Buch von Paula Hawkins und hatte mich wegen des Klappentext angesprochen. Am Anfang tat ich mich recht schwer mit den vielen Protagonisten.
Die Fairburn-Stiftung hat von der Künstlerin Vanessa Chapmann alle ihre Stücke vererbt bekommen. Einige dieser Stücke wurden an die Tate Gallery verliehen und dort hat ein Forensiker festgestellt, dass in einem der Kunstwerke, Division II, ein menschlicher Knochen gefunden. Handelt es sich wirklich um einen menschlichen Knochen? Aufgrund dessen fährt der Kurator, James Becker auf die Insel Eris um mit der Testamentsvollstreckerin zu sprechen. Außerdem fehlen wohl immer noch Aufzeichnungen und Kunstwerke der verstorbenen Vanessa Chapmann. Auch auf diese soll er die Testamentsvollstreckerin ansprechen, bittet ihn sein Chef Sebastian Lennox. Grace ist sieht sich als Hüterin von Vanessa Erbe, Ruf und Geheimnissen. James Becker, sieht Grace erst als alte, einsame Frau, die sich erst nicht mit ihm unterhalten möchte. Aber er spürt auch, dass Grace Geheimnisse hat. Aber was sind das für Geheimnisse? Bei seinem ersten Besuch bei Grace händigt sie ihm dann doch einige Aufzeichnungen von Vanessa aus. Dabei ist auch eine Liste über Kunststück von Vanessa, die schon der Vater von Sebastian ausstellen wollte. Aber Vanessa hatte diese Ausstellung abgesagt. Warum? Hatte das etwas mit dem Verschwinden von Vanessas Mann Julian zu tun?
Das Buch war anders als ich mir einen Thriller vorstelle, aber der Schreibstil war flüssig und ließ sich gut lesen. Die Protagonisten sind sehr komplex, aber gut herausgearbeitet und damit gut beschrieben. Die Spannung fehlte mir am Anfang sehr. Ich würde dieses Buch eher als einen atmosphärischen Thriller beschreiben. Das Cover in den Blautönen passt gut zum Titel des Buches.
Fazit: Atmosphärischer Thriller!
Die Fairburn-Stiftung hat von der Künstlerin Vanessa Chapmann alle ihre Stücke vererbt bekommen. Einige dieser Stücke wurden an die Tate Gallery verliehen und dort hat ein Forensiker festgestellt, dass in einem der Kunstwerke, Division II, ein menschlicher Knochen gefunden. Handelt es sich wirklich um einen menschlichen Knochen? Aufgrund dessen fährt der Kurator, James Becker auf die Insel Eris um mit der Testamentsvollstreckerin zu sprechen. Außerdem fehlen wohl immer noch Aufzeichnungen und Kunstwerke der verstorbenen Vanessa Chapmann. Auch auf diese soll er die Testamentsvollstreckerin ansprechen, bittet ihn sein Chef Sebastian Lennox. Grace ist sieht sich als Hüterin von Vanessa Erbe, Ruf und Geheimnissen. James Becker, sieht Grace erst als alte, einsame Frau, die sich erst nicht mit ihm unterhalten möchte. Aber er spürt auch, dass Grace Geheimnisse hat. Aber was sind das für Geheimnisse? Bei seinem ersten Besuch bei Grace händigt sie ihm dann doch einige Aufzeichnungen von Vanessa aus. Dabei ist auch eine Liste über Kunststück von Vanessa, die schon der Vater von Sebastian ausstellen wollte. Aber Vanessa hatte diese Ausstellung abgesagt. Warum? Hatte das etwas mit dem Verschwinden von Vanessas Mann Julian zu tun?
Das Buch war anders als ich mir einen Thriller vorstelle, aber der Schreibstil war flüssig und ließ sich gut lesen. Die Protagonisten sind sehr komplex, aber gut herausgearbeitet und damit gut beschrieben. Die Spannung fehlte mir am Anfang sehr. Ich würde dieses Buch eher als einen atmosphärischen Thriller beschreiben. Das Cover in den Blautönen passt gut zum Titel des Buches.
Fazit: Atmosphärischer Thriller!