Möderrische Kunst
Das Cover von „Die blaue Stunde“ ist ein sehr dunkles und düster gestaltetes Cover, durch die vielen dunklen Farben wirkt es sehr passend zum Inhalt und verspricht viel Spannung. Auch da Fenster mit dem etwas heller gestalteten Meer im Hintergrund wirkt sehr mysteriös und lädt zum Lesen ein.
Wir lernen in der Geschichte die berühmte bereits verstorbene Künstlerin kennen. Sie hat jahrelang an ihrer Kunst gearbeitet und diese auch auf einer kleinen Insel hergestellt. Bis Heute ist sie sehr bekannt und ihre Kunst ist bei Ausstellungen zu finden, obwohl sie bereits verstorben ist. Sie hieß Vanessa und wurde damals sowie nach ihrem Tod bewundert, da ihre Kunst sehr besonders war.
Als jedoch in einem von Vanessas Werken Überreste von menschlichen Knochen gefunden werden, lernen wir James kennen. James ist ein Kunst-Experte, welcher sich schon längere Zeit sehr intensiv mit Werken wie von Vanessa beschäftigt. Er soll nun herausfinden was es mit den menschlichen Überresten in der Kunst zu tun hat. Als Leser fragt man sich, ob Vanessa es selbst war und jemanden umgebracht hat, war es purer Zufall und Vanessa wusste es nicht oder aber es steckt wer komplett anderes dahinter.
Für mich war das Buch ein richtiges Jahreshighlight, da es mal was anderes war als viele bekannte Thriller. Viel Spannung, gute Plot Twists und viele Informationen über die Protagonisten.
Wir lernen in der Geschichte die berühmte bereits verstorbene Künstlerin kennen. Sie hat jahrelang an ihrer Kunst gearbeitet und diese auch auf einer kleinen Insel hergestellt. Bis Heute ist sie sehr bekannt und ihre Kunst ist bei Ausstellungen zu finden, obwohl sie bereits verstorben ist. Sie hieß Vanessa und wurde damals sowie nach ihrem Tod bewundert, da ihre Kunst sehr besonders war.
Als jedoch in einem von Vanessas Werken Überreste von menschlichen Knochen gefunden werden, lernen wir James kennen. James ist ein Kunst-Experte, welcher sich schon längere Zeit sehr intensiv mit Werken wie von Vanessa beschäftigt. Er soll nun herausfinden was es mit den menschlichen Überresten in der Kunst zu tun hat. Als Leser fragt man sich, ob Vanessa es selbst war und jemanden umgebracht hat, war es purer Zufall und Vanessa wusste es nicht oder aber es steckt wer komplett anderes dahinter.
Für mich war das Buch ein richtiges Jahreshighlight, da es mal was anderes war als viele bekannte Thriller. Viel Spannung, gute Plot Twists und viele Informationen über die Protagonisten.