Der Kampf um Skaland beginnt
Das Cover ist nicht ganz nach meinem Geschmack - ich mag einfach keine Darstellung der Charaktere und lasse lieber meiner Fantasie freien Lauf. Fast hätte ich das Buch deswegen nicht gelesen, aber der Klappentext und die Leseprobe haben mich dann doch neugierig gemacht.
Auch wenn ich mich bisher nicht sehr gut in nordischer Mythologie ausgekannt habe, habe ich mich Recht schnell in der Welt von Freya zurechtgefunden. Freya war mir von Anfang an sehr sympathisch. Obwohl sie in einer Ehe mit einem verabscheuungswürdigen Narzissten gefangen ist, behält sie ihre Schlagfertigkeit. Als sich ihre Rolle als Schildmaid offenbart, beweist sie, dass sie das Herz einer echten Kämpferin hat. Immer wieder setzt sie sich für die Schwachen ein, handelt mir aber stellenweise zu impulsiv.
Ergänzt wird der Kampf um die Vorherrschaft im Königreich durch eine Liebesgeschichte, die mich allerdings nicht ganz überzeugt hat. Dafür kam mir die Anziehung einfach zu plötzlich und war zu oberflächlich.
Obwohl ich den Plottwist am Ende schon vorhergesehen habe, war es eine spannende Fantasygeschichte mit einer starken Protagonistin.
Auch wenn ich mich bisher nicht sehr gut in nordischer Mythologie ausgekannt habe, habe ich mich Recht schnell in der Welt von Freya zurechtgefunden. Freya war mir von Anfang an sehr sympathisch. Obwohl sie in einer Ehe mit einem verabscheuungswürdigen Narzissten gefangen ist, behält sie ihre Schlagfertigkeit. Als sich ihre Rolle als Schildmaid offenbart, beweist sie, dass sie das Herz einer echten Kämpferin hat. Immer wieder setzt sie sich für die Schwachen ein, handelt mir aber stellenweise zu impulsiv.
Ergänzt wird der Kampf um die Vorherrschaft im Königreich durch eine Liebesgeschichte, die mich allerdings nicht ganz überzeugt hat. Dafür kam mir die Anziehung einfach zu plötzlich und war zu oberflächlich.
Obwohl ich den Plottwist am Ende schon vorhergesehen habe, war es eine spannende Fantasygeschichte mit einer starken Protagonistin.