Eine kmplexe Fantasywelt voller faszinierender Magie
Mit "A Song of Wraiths and Ruin" hat Roseanne A. Brown eine interessante, gut ausgearbeitete und komplexe Welt geschaffen, die uns Lesende sofort in ihren Bann zieht. Ich wünsche mir sogar ein noch tieferes Eintauchen in Band zwei.
Die Magie, die in dieser Fantasywelt steckt, und auch der gesamte Aufbau der Gesellschaft hat es mir sofort angetan. Ebenso habe ich mich gleich zu Beginn in beide Protagonisten verliebt.
Was soll ich noch mehr sagen?
Es beginnt zwar etwas ruhig und ein Glossar wäre vielleicht an der einen oder anderen Stelle auch hilfreich gewesen, aber der Spannungsaufbau gleicht das allemal wieder aus. Je weiter die Geschichte voranschreitet, desto spannender, verzwickter und auch actionreicher wird es.
Die eingebaute Gesellschaftskritik und die unterschiedlichen Persönlichkeiten mit all ihren Stärken und Schwächen machen dieses Buch zu etwas ganz Besonderem.
Karina ist die angehende Herrscherin über das Königreich. Eine Verantwortung, die die junge Frau eigentlich gar nicht tragen möchte.
Als ihre Mutter nun bei einem Angriff vor Karinas Augen getötet wird, steht für sie fest: Auch wenn dunkle Magie gefährlich ist und immer einen Preis hat, muss sie eine Wiederbelebung versuchen.
Den Abläufen und Verstrickungen des Königshauses ausgeliefert und mit einem Schicksal, das sie nicht beeinflussen kann – die rebellische und intelligente Karina ist wirklich großartig beschrieben.
Was in ihrer Familie schon alles geschehen ist, prägt die Frau und die Geschichte ihrer Familie birgt auch für sie noch viele Geheimnisse.
„Alles, was er über Monster wusste, gründete auf den alten Geschichten.
Und in den alten Geschichten konnte man Monster besiegen.“
Malik und seine Schwestern haben eigentlich nur das Ziel, ein halbwegs normales und erträgliches Leben zu führen. Doch als seine kleine Schwester von einem grausamen Geist gefangen genommen wird, will Malik wirklich alles tun, um ihr Leben zu retten.
Seine Verzweiflung ist greifbar, sein Einfallsreichtum bewundernswert und die Magie, die scheinbar in ihm schlummert, hat uns sofort neugierig gemacht.
Manchmal bekommt man den Eindruck, dass Malik seine Mission nicht ganz so ernst nimmt wie er es müsste. Andererseits findet er sich schnell in seine neue Rolle als Champion ein und agiert jederzeit flexibel.
Toll finde ich, dass auch seine Unsicherheiten und vermeintlichen Schwächen beschrieben werden – dies macht ihn enorm authentisch und greifbar.
Die Magie, die in dieser Fantasywelt steckt, und auch der gesamte Aufbau der Gesellschaft hat es mir sofort angetan. Ebenso habe ich mich gleich zu Beginn in beide Protagonisten verliebt.
Was soll ich noch mehr sagen?
Es beginnt zwar etwas ruhig und ein Glossar wäre vielleicht an der einen oder anderen Stelle auch hilfreich gewesen, aber der Spannungsaufbau gleicht das allemal wieder aus. Je weiter die Geschichte voranschreitet, desto spannender, verzwickter und auch actionreicher wird es.
Die eingebaute Gesellschaftskritik und die unterschiedlichen Persönlichkeiten mit all ihren Stärken und Schwächen machen dieses Buch zu etwas ganz Besonderem.
Karina ist die angehende Herrscherin über das Königreich. Eine Verantwortung, die die junge Frau eigentlich gar nicht tragen möchte.
Als ihre Mutter nun bei einem Angriff vor Karinas Augen getötet wird, steht für sie fest: Auch wenn dunkle Magie gefährlich ist und immer einen Preis hat, muss sie eine Wiederbelebung versuchen.
Den Abläufen und Verstrickungen des Königshauses ausgeliefert und mit einem Schicksal, das sie nicht beeinflussen kann – die rebellische und intelligente Karina ist wirklich großartig beschrieben.
Was in ihrer Familie schon alles geschehen ist, prägt die Frau und die Geschichte ihrer Familie birgt auch für sie noch viele Geheimnisse.
„Alles, was er über Monster wusste, gründete auf den alten Geschichten.
Und in den alten Geschichten konnte man Monster besiegen.“
Malik und seine Schwestern haben eigentlich nur das Ziel, ein halbwegs normales und erträgliches Leben zu führen. Doch als seine kleine Schwester von einem grausamen Geist gefangen genommen wird, will Malik wirklich alles tun, um ihr Leben zu retten.
Seine Verzweiflung ist greifbar, sein Einfallsreichtum bewundernswert und die Magie, die scheinbar in ihm schlummert, hat uns sofort neugierig gemacht.
Manchmal bekommt man den Eindruck, dass Malik seine Mission nicht ganz so ernst nimmt wie er es müsste. Andererseits findet er sich schnell in seine neue Rolle als Champion ein und agiert jederzeit flexibel.
Toll finde ich, dass auch seine Unsicherheiten und vermeintlichen Schwächen beschrieben werden – dies macht ihn enorm authentisch und greifbar.