Hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
rahel.katharina Avatar

Von

Von „A Song of Wraiths and Ruin” habe ich tatsächlich vorher schon etwas gehört. Ich weiß nicht mehr genau, bei wem es war, aber jemand auf Bookstagram hat das Buch auf Englisch gelesen und schon davon geschwärmt, so dass ich mich sehr gefreut habe, dass es nun endlich auf Deutsch erscheint.
Und reden wir mal bitte über das Cover. Es ist bombastisch schön und dazu noch der mega schöne Buch-schnitt – Das Buch ist ein absoluter Hingucker. Vorne im Buch ist außerdem eine wundervolle Karte von Sonande zu finden, auf dem wir die verschiedenen Nationen des Reiches wiederfinden.
Aber noch viel wichtiger als ein schönes Cover oder ein schöner Buchschnitt, ist natürlich die Story. Also, worum geht es überhaupt in dem Buch?

Inhalt
Es ist wieder soweit, das berühmte Solstasia Turnier findet im Königreich Sonande statt. Ein Turnier, bei dem alle Nationen des Reiches in der Hauptstadt Ziran zusammenkommen und ausgewählte Champions gegeneinander in drei Wettkämpfen antreten.
Doch dieses Jahr geht es um mehr, als nur die Wettkämpfe und die Frage, welche Gottheit auserwählt wird, über das nächste Zeitalter herrschen zu dürfen. Für die junge Sultanin Karina, geht es darum, ihre tote Mutter wiederzubeleben. Dafür braucht sie das Herz eines Königs. Der Gewinner des Solstasia Turniers besiegelt nicht nur die Gottheit, die über das nächste Zeitalter herrscht, sondern bekommt als Gewinn die Hand Karinas.
Auch für Malik steht viel auf dem Spiel. Er ist ein Geflüchteter, der unter falschem Namen als einer der Champions am Turnier teilnimmt, um seine kleine Schwester Nadia aus den Fängen eines rachsüchtigen Geistes zu retten. Der Preis um sie zu retten ist Karinas Tod.

Meine Meinung
„A Song of Wraiths and Ruin” ist ein wirklich spannender Auftakt der Fantasy Dilogie von Roseanne A. Brown. Das Buch ist von westafrikanischer Folklore inspiriert und ich war wirklich schon sehr gespannt auf die Umsetzung, da ich in diese Richtung noch nichts gelesen hatte.
Bevor ich näher auf meine eigene Meinung eingehe, wollte ich noch kurz erwähnen, dass es vorne im Buch noch eine Anmerkung der Autorin gibt, die mögliche triggernde Themen in ihrem Buch auflistet.

Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Karina und aus der Sicht von Malik geschrieben. Ich habe beide Sichten sehr gerne gelesen, aber Karinas noch ein kleines bisschen besser gefunden.
Man wird zu Anfang regelrecht in die Geschichte geworfen, was mich allerdings überhaupt nicht gestört hat.
Wir lernen Karina kurz vor Solstasia kennen und auch ihre Mutter lebt noch. Der Klappentext verrät ja schon, dass sie stirbt und Karina Solstasia dafür nutzen möchte, an das Herz eines Königs zu kommen, um sie wieder zurück ins Leben zu holen. Als es jedoch zu der Stelle kam, wo die Sultanin stirbt, saß ich geschockt und mit Tränen in den Augen auf der Couch. Ein Schicksalsschlag, der Karina aus der Bahn wirft, was sie jedoch nicht davon abhält, in die Pflichten einer Sultanin zu treten und alles Mögliche zu tun, damit die Festlichkeiten stattfinden. Karina, die schon mehrere harte Schicksalsschläge hinter sich hat und von allen im Rat als kleines, motziges und unfähiges Kind empfunden wird, muss also in der Geschichte, mit ihren Verlusten zurechtkommen und gleichzeitig in einer Welt voller Politik und Intrigen das Ruder in der Hand behalten. Mir haben ihre Geschichte und die Geheimnisse die im Verlauf des Buches zu Tage kommen, sehr gut gefallen und ich finde auch ihre Entwicklung hat einen riesigen Sprung gemacht. Karina stemmt sich gegen ihre eigenen inneren Dämonen, um ihrer toten Mutter gerecht zu werden. Ich bin gespannt, wie sie sich in Band 2 der Dilogie weiter entwickeln wird.
Malik ist ein Geflüchteter aus dem Eshran Gebirge, in dem es viele Unruhen gibt. Zusammen mit seinen zwei Schwestern will er mit gefälschten Dokumenten nach Ziran einreisen. Er freut sich schon auf das Turnier und den ganzen Trubel in der Stadt, doch dann entführt ein rachsüchtiger Geist seine kleine Schwester und verlangt unmögliches von ihm. Er muss Karina töten. Malik sieht nur eine Chance, ihr Nahe genug zu kommen und das ist, als einer der Champions am Turnier teilzunehmen, was er auch schafft. Malik ist während des ganzen Buches hin und hergerissen. Er will unbedingt seine Schwester retten, doch schafft er es dafür einem anderen Menschen das Leben zu nehmen?
An Malik hat mir sehr gut gefallen, dass er nicht perfekt war. Er hat Probleme, Angstzustände und fühlt sich unfähig, was die Teilnahme am Turnier angeht. Doch aus Liebe zu seiner Schwester setzt er alles für ihn mögliche in Bewegung, um sie wieder zurückzubekommen. Auch hier bin ich sehr gespannt, wie es mit ihm in Band 2 weitergeht.

Der Schreibstil der Autorin war flüssig und ich war vollkommen gefangen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Manche Dinge, speziell verschiedene Tierwesen wurden nicht ganz genau beschrieben, was für mich allerdings nicht schlimm war, da ich mir das große Ganze trotzdem sehr gut vorstellen konnte.
Immer wieder kam Spannung in der Geschichte auf, pausiert von etwas ruhigeren Szenen. Allerdings hat sich alles zum Ende hin gesteigert und ist in einem fulminanten Finale von Band 1 gegipfelt, der so viel Lust auf Band 2 macht. Ich denke auch, dass gerade das Magiesystem, das in Band 1 nicht ganz so deutlich beschrieben wurde in Band 2 einen sehr großen Raum einnehmen wird und dort vollständig erklärt wird. Was meine Freude darauf noch mehr steigert.
Als ich das Buch verschlungen hatte, saß ich erstmal eine Weile auf der Couch und konnte meine Gedanken gar nicht richtig in Worte fassen. Das einzige Wort, das mir über die Lippen kam, war: WOW!

Fazit:
“A Song of Wraiths and Ruin” ist ein echtes Spektakel. Eine atemberaubende Geschichte voller Intrigen, Macht, Liebe und Magie. Man kann quasi gar nicht anders, als sich von diesem Buch fesseln zu lassen. Mir sind die beiden Hauptprotagonisten, vor allem Karina, sehr ans Herz gewachsen und ich will sie gar nicht mehr ziehen lassen und bin sehr gespannt auf Band 2.
„A Song of Wraiths and Ruin“ ist für mich ein Fantasy Highlight. Eine komplexe, vielschichtige Welt mit ihren eigenen Geheimnissen, die alle Seite für Seite zu Tage kommen. Für mich ein besonderes Highlight dieses Jahr. Da bleibt mir nur noch eines zu sagen: Solstasia afeshiya!