Verschenktes Potential

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
hamera Avatar

Von

A Song to Drown Rivers greift den chinesischen Mythos um die wunderschöne Xishi auf und erzählt diese in einer Neuerzählung.

Xishi wird ausgewählt, an den Königshof der verfeindeten Wu geschickt zu werden und den dortigen König zu verführen. Der Berater Fanli bildet sie zunächst aus, bevor er sie dorthin schickt, allerdings bleiben sich die beiden nicht so fern, wie sie es sollten.

Die Story an sich hat mir sehr gefallen. Der Mythos rund um Xishi wurde spannend und (soweit ich das beurteilen kann) authentisch umgesetzt. Ich finde es immer wieder spannend, Bücher zu lesen, die an andere Kulturen angelehnt sind, als die westlichen, die aktuell noch häufiger in meinem Bücherregal zu finden sind.

Vor allem die Hauptfiguren Xishi, Fanli und Fuchai lernen wir im Verlaufe des Buches immer besser kennen. Das Buch wird aus Xishis Perspektive erzählt, so dass man zu jeder Zeit was, sie denkt und empfindet. Trotzdem bleiben die Gefühle der Figuren leider eher oberflächlich. So kommen beispielsweise die intensiven Gefühle zwischen den Figuren fast schon aus dem nichts und sind kaum nachzuvollziehen. An der Stelle hätte ich mir einfach etwas mehr tiefe gewünscht, um mehr emotionale Nähe aufzubauen.

Nicht nur die Emotionen bleiben eher oberflächlich. Stattdessen ist das ein Faden, der sich durch das gesamte Buch zieht. Das Buch ist insgesamt eher kurz und es kommen immer wieder wochenlange Zeitsprünge vor, in denen man nicht weiß, was passiert ist. Auch die Ausbildung von Xishi, die sie von einem Dorfmädchen in eine gerissene Verführerin, die weiß wie man sich am Hofe verhält, dauert nur 10 Wochen.
Das Buch bleibt leider hinter seinem Potential zurück. An der Stelle hätte es sich einfach angeboten, aus dem Buch eine Dilogie zu machen, um der Ausbildung und der Zeit am Hof viel mehr Raum zugeben und die emotionalen Entwicklungen bildlicher und nachvollziehbarer zu gestalten.

Das Ende fand ich an sich sehr gut gelöst, auch weil es an sich in die Story reingepasst hat.

Insgesamt mocht ich das Buch, aber es ist doch eher ein “tell” statt einem “show”. Als ich das Buch beendet hatte, saß ich erstmal davor und wusste gar nicht so genau, wie ich mich fühlen sollte. Irgendwie mochte ich das Buch sehr, aber irgendwie auch nicht? Für zwischen durch ist es definitiv geeignet, aber man sollte schon wissen, worauf man sich da einlässt.