Ein Wohlfühlbuch
Auch wenn ich eine begeisterte Thriller-Leserin bin, brauche ich ab und zu mal was Entspannendes zum Lesen und da ist man mit Katharina Herzog immer an der richtigen Adresse. Zuletzt habe ich die Reihe über das schottische Bücherdorf verschlungen und auch verschenkt.
Als ich nun das neue Buch sah, schloß das Cover sofort an die vorherige Reihe an, einfach sehr schön und man sieht sofort, es geht um Essen.
Ort der Handlung ist Port Haven in Cornwall. Dorthin und ins "Smugglers Inn" verschlägt es Sophie, Tochter eines Starkochs und bekannte Restaurantkritikerin. Als sie das neue Restaurant eines Supermodels vernichtend bewertet, endet dies in einem Shitstorm. Noch dazu behauptet sie, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu besitzen, aus jedem Laden ein Spitzenrestaurant machen zu können.
So landet sie samt Teenager-Tochter und Mutter im Pub Smugglers Inn und will dort ein Jahr verbringen und es zu Erfolg führen, um dann nach der verordneten Auszeit wieder nach London zurückzukehren und endlich ihre eigene Fernsehshow moderieren zu können.
Zunächst verhalten sich Mitarbeiter und Einheimische eher feindselig und stehen den Veränderungen ablehnend gegenüber. Doch Sophie und ihre Familie leben sich immer mehr ein und der gutaussehende Koch tut sein Übriges dazu. Doch irgendjemand scheint etwas gegen den Erfolg des Pubs zu haben...
Ich habe das Buch locker an einem Wochenende geschafft und wurde nicht enttäuscht. Natürlich mag mancher es vielleicht kitschig finden und das Ende ist vorhersehbar, aber man braucht auch mal solche Wohlfühlbücher. Ich liebe den Schreibstil von Katharina Herzog, ich mag die Charaktere, die sie erfindet und alles spielt meist mit dem Hintergrund einer wunderschönen Landschaft. Ich freue mich bereits jetzt auf die Fortsetzung, die Anfang nächstes Jahres folgt und wie im Nachwort angekündigt, wird es noch weitere Bände geben. Wie auch im Bücherdorf wird man in jedem Buch auf die Personen der anderen Bücher treffen und ich finde das wunderbar und unterhaltsam.
Als ich nun das neue Buch sah, schloß das Cover sofort an die vorherige Reihe an, einfach sehr schön und man sieht sofort, es geht um Essen.
Ort der Handlung ist Port Haven in Cornwall. Dorthin und ins "Smugglers Inn" verschlägt es Sophie, Tochter eines Starkochs und bekannte Restaurantkritikerin. Als sie das neue Restaurant eines Supermodels vernichtend bewertet, endet dies in einem Shitstorm. Noch dazu behauptet sie, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu besitzen, aus jedem Laden ein Spitzenrestaurant machen zu können.
So landet sie samt Teenager-Tochter und Mutter im Pub Smugglers Inn und will dort ein Jahr verbringen und es zu Erfolg führen, um dann nach der verordneten Auszeit wieder nach London zurückzukehren und endlich ihre eigene Fernsehshow moderieren zu können.
Zunächst verhalten sich Mitarbeiter und Einheimische eher feindselig und stehen den Veränderungen ablehnend gegenüber. Doch Sophie und ihre Familie leben sich immer mehr ein und der gutaussehende Koch tut sein Übriges dazu. Doch irgendjemand scheint etwas gegen den Erfolg des Pubs zu haben...
Ich habe das Buch locker an einem Wochenende geschafft und wurde nicht enttäuscht. Natürlich mag mancher es vielleicht kitschig finden und das Ende ist vorhersehbar, aber man braucht auch mal solche Wohlfühlbücher. Ich liebe den Schreibstil von Katharina Herzog, ich mag die Charaktere, die sie erfindet und alles spielt meist mit dem Hintergrund einer wunderschönen Landschaft. Ich freue mich bereits jetzt auf die Fortsetzung, die Anfang nächstes Jahres folgt und wie im Nachwort angekündigt, wird es noch weitere Bände geben. Wie auch im Bücherdorf wird man in jedem Buch auf die Personen der anderen Bücher treffen und ich finde das wunderbar und unterhaltsam.