Am Ende hat man zwar kein Ticket ins All, weiß aber ziemlich genau, warum nicht.
Mich hat "Ticket ins All" von Anne Dorette-Ziems sehr interessiert, weil ich mich mit dem Thema hier und da schon beschäftigt habe. Von einem Buch, das systematisch erklärt, worauf wir achten müssen, wenn wir unseren Heimatplaneten verlassen möchten, habe ich mir einen aktuellen Überblick erhofft. Und genau das habe ich bekommen plus eine ganze Reihe von anregenden Zusatzinformationen.
Die Kapitel des Buches zählen in einem Countdown von 10 bis 0 auf, was uns interessieren sollte, wenn wir ein Leben auf einem anderen Planeten planen. Von Terraforming (also dem Anpassen ganzer Planeten an unsere Bedürfnisse) über Antriebssysteme, die uns aus unserem Sonnensystem heraus bringen können bis hin zu wichtigen Fragen wie dem Schutz vor Strahlung im All und der Warnung vorm Niesen beim Urinieren in der Schwerelosigkeit werden unzählige Fragen beantwortet.
Die klaren, auf Verständlichkeit ausgerichteten, oft lustigen Erklärungen werden von niedlichen Grafiken ergänzt. Das Buch kommt im Kosmos-Standard von maximaler Übersichtlichkeit daher, hat zudem noch eine angenehme No-Plastik-Haptik und lädt an vielen Stellen dazu ein, noch weiter in die Themen einzusteigen.
Eine klare Empfehlung für alle, die sich auch nur ein bisschen für die Welt außerhalb unserer Atmosphäre interessieren. Auch wenn wir auf absehbare Zeit noch auf unserer schönen Erde bleiben werden, denn bislang gibt es noch keine Ersatz für sie.
Die Kapitel des Buches zählen in einem Countdown von 10 bis 0 auf, was uns interessieren sollte, wenn wir ein Leben auf einem anderen Planeten planen. Von Terraforming (also dem Anpassen ganzer Planeten an unsere Bedürfnisse) über Antriebssysteme, die uns aus unserem Sonnensystem heraus bringen können bis hin zu wichtigen Fragen wie dem Schutz vor Strahlung im All und der Warnung vorm Niesen beim Urinieren in der Schwerelosigkeit werden unzählige Fragen beantwortet.
Die klaren, auf Verständlichkeit ausgerichteten, oft lustigen Erklärungen werden von niedlichen Grafiken ergänzt. Das Buch kommt im Kosmos-Standard von maximaler Übersichtlichkeit daher, hat zudem noch eine angenehme No-Plastik-Haptik und lädt an vielen Stellen dazu ein, noch weiter in die Themen einzusteigen.
Eine klare Empfehlung für alle, die sich auch nur ein bisschen für die Welt außerhalb unserer Atmosphäre interessieren. Auch wenn wir auf absehbare Zeit noch auf unserer schönen Erde bleiben werden, denn bislang gibt es noch keine Ersatz für sie.