Interessantes Thema einfach und lebendig erklärt
Das Buch "Ab ins All" bespricht alle möglichen Aspekte rund um die Frage: Wie kann man fremde Planeten besiedeln? Das Buch ist in 10 Kapiteln unterteilt und diese sind lustigerweise umgekehrt nummeriert, damit sie wie ein Countdown wirken.
Natürlich werden im Buch die gängigen Themen diskutiert: Planeten finden und terraformen, ein Raumschiff bauen, die Crew mit Essen versorgen oder Energie generieren. Allerdings werden oft weitere Fragen gestellt, die man oft übersieht: Wie man die Crew vor Strahlung oder Mikrometeoriten schützt? Wie kann das Raumschiff mit der Erde kommunizieren? Wie schläft man im Weltall? Was sind Generationsraumschiffe?
Alle Themen werden in Alltagssprache erklärt. Das Buch habe ich mit meinem sechsjährigen Kind gelesen, da er sich gerade für den Weltraum interessiert. Die meisten Kapitel waren auch für ihn verständlich.
Fazit: Ein sehr tolles Buch, um Raumfahrten zu entdecken!
Natürlich werden im Buch die gängigen Themen diskutiert: Planeten finden und terraformen, ein Raumschiff bauen, die Crew mit Essen versorgen oder Energie generieren. Allerdings werden oft weitere Fragen gestellt, die man oft übersieht: Wie man die Crew vor Strahlung oder Mikrometeoriten schützt? Wie kann das Raumschiff mit der Erde kommunizieren? Wie schläft man im Weltall? Was sind Generationsraumschiffe?
Alle Themen werden in Alltagssprache erklärt. Das Buch habe ich mit meinem sechsjährigen Kind gelesen, da er sich gerade für den Weltraum interessiert. Die meisten Kapitel waren auch für ihn verständlich.
Fazit: Ein sehr tolles Buch, um Raumfahrten zu entdecken!