Mit Humor und Wissen zu den Sternen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
malchen Avatar

Von

Schon die äußere Gestaltung des Buches überzeugt. Die verspielten Illustrationen von Yalini Sivalingam verleihen dem Buch eine sympathische Note und erleichtern den Zugang zu den teils anspruchsvollen Themen. Die klare Gliederung, ergänzt durch eine humorvolle To-Do-Liste am Anfang, bereitet den Leser gezielt auf die Inhalte vor. Das Cover spricht eine breite Zielgruppe an und vermittelt den Eindruck, dass sich hinter den Buchdeckeln ein ebenso faszinierendes wie amüsantes Leseerlebnis verbirgt.

Thematisch behandelt Ab ins All! zahlreiche Aspekte der Raumfahrt, von der Auswahl geeigneter Planeten über Terraforming bis hin zu Fragen der Energieversorgung und der Herausforderungen langer Weltraumreisen. Dabei gelingt es der Autorin, eine komplexe Materie auf verständliche Weise zu vermitteln. Selbst wissenschaftliche Laien werden hier abgeholt, ohne dass das Buch für Expert*innen langweilig wird. Besonders spannend ist die Darstellung der Exoplanetenforschung: Ziems erklärt nicht nur die aktuellen Möglichkeiten, diese zu entdecken, sondern auch, welche Herausforderungen bei ihrer Erkundung noch bevorstehen.

Anne-Dorette Ziems zeigt zudem ein besonderes Talent, wissenschaftliche Fakten mit popkulturellen Bezügen zu verknüpfen. Begriffe wie "Hot Jupiter" oder Anekdoten über den Wettbewerb zwischen NASA und SpaceX sorgen dafür, dass das Buch nie trocken wird. Der Schreibstil ist locker und humorvoll, was das Lesen nicht nur informativ, sondern auch äußerst kurzweilig macht. Gleichzeitig verliert das Buch nie seinen Respekt vor der Wissenschaft und der enormen Arbeit, die hinter den beschriebenen Errungenschaften steckt.

Die Figuren und Anekdoten, die in das Buch eingestreut sind, verleihen ihm Persönlichkeit. Besonders gelungen ist der Bezug auf historische Meilensteine wie die erste Marsfotografie von 1965 oder die Entdeckung von 51 Pegasi b, dem ersten nachgewiesenen Exoplaneten. Diese Bezüge verbinden die Leser*innen mit der realen Geschichte der Raumfahrt und wecken Neugier auf die Zukunft.

Warum dieses Buch interessant ist? Es inspiriert, informiert und bringt die Leser*innen dazu, über die Grenzen unseres Planeten hinauszublicken. Es lädt dazu ein, über unsere Stellung im Universum und die Möglichkeiten zukünftiger Weltraumreisen nachzudenken. Gleichzeitig bleibt es geerdet, indem es die technischen, finanziellen und politischen Herausforderungen der Raumfahrt realistisch darstellt, ohne den Leser zu entmutigen.

Fazit
Ab ins All! ist eine klare Empfehlung für Leser*innen, die sich für Wissenschaft und Raumfahrt begeistern oder einfach neugierig auf die unendlichen Weiten des Universums sind. Das Buch vermittelt Wissen mit Leichtigkeit, regt zum Nachdenken an und schafft es, ein schwieriges Thema für alle Alters- und Wissensgruppen zugänglich zu machen. Ein gelungenes Werk, das Spaß macht und den Blick für die faszinierenden Möglichkeiten der Menschheit öffnet. Absolute Leseempfehlung!