Ganz wie zuhause
Worum geht’s?
Es ist Schlafenszeit, aber Winni ist einfach noch nicht müde. Es gibt doch noch so viel zu erleben. Außerdem ist er hungrig. Und durstig. Und möchte gerne noch etwas lesen. Und überhaupt wird Schlafen überbewertet.
Meine Meinung:
„Ab ins Bett, Winnifrett!“ ist ein wundervolles Kinderbuch mit kindgerechtem, gereimtem Text von Britta Sabbag, das von Anka Schwelgin illustriert wurde. Das Buch ist für Kinder ab 2 Jahre. Unser Kleiner ist etwas jünger, und auch ihm hat das Buch schon Spaß gemacht.
In dem Buch erleben wir typische Alltagsszenen, wenn Mama und Papa ihr Kind ins Bett bringen möchten. Wir Eltern kennen das sicher alle, was den Kleinen dann noch alles einfällt, was sie unbedingt noch erledigen müssen. Schlafen geht da natürlich gar nicht! Und genauso ist es auch mit Winnifrett.
Die Bilder unterstützen den Text hierzu wirklich total liebevoll. Die Zeichnungen sind, wenn auch vermenschlicht, doch noch ziemlich naturgetreu, was mir immer wichtig ist. Kinder sollen die Tiere ja auch in der Natur oder im Zoo wiedererkennen. Außerdem sind die Seiten so detailreich gestaltet, dass man immer wieder Neues entdeckt. Und in den Bildern lernen wir noch eine kleine Wüstenrennmaus kennen, die Winni überall hinbegleitet, die aber im Text selbst nicht vorkommt. Die Mimik und Gestik der vier Tiere ist einfach wundervoll – vor allem die vor Müdigkeit fast umfallende Maus.
Der Text erzählt uns dabei die verschiedenen Dinge, die Winni sich ausdenkt, um noch nicht ins Bett zu müssen. Schön finde ich auch, dass neben dem Text immer wieder kleine Aufgaben versteckt sind, z.B. muss man Winni suchen oder überlegen, wo er wohl hinmöchte. Das fördert zusätzlich noch die Konzentration des Kindes und bringt ein bisschen Action mit ins Lesen. Einen Stern Abzug muss ich allerdings geben, weil der Text teilweise etwas schwierig zu lesen ist. Die Reime sind nicht immer ganz rund, was leider den Lesefluss etwas stört und es abgehackt klingen lässt. Ansonsten ist das Buch wirklich wundervoll. Wir haben es schon ein paarmal gelesen und werden es sicher noch viele weitere Male lesen. Von uns eine ganz klare Leseempfehlung.
Fazit:
In „Ab ins Bett, Winnifrett!“ dürfen wir den kleinen Winni und seine Eltern begleiten und miterleben, was dem Kleinen alles einfällt, um noch wachbleiben zu können. Die Illustrationen von Anka Schwelgin sind einfach wundervoll. Naturgetreu, bunt, detailreich und kindgerecht. Auch der Text von Britta Sabbag ist perfekt für 2-jährige, auch etwas jüngere Kinder kommen schon gut ins Buch rein. Kleines Manko ist, dass teilweise die Reime nicht ganz rund sind. Aber das nur ein kleiner Punkt am Rande. Ansonsten ist das Buch einfach toll und zeigt auf goldige Weise, was Eltern eben im Alltag beim Zubettbringen der Kleinen so erleben.
4 Sterne von uns!
Es ist Schlafenszeit, aber Winni ist einfach noch nicht müde. Es gibt doch noch so viel zu erleben. Außerdem ist er hungrig. Und durstig. Und möchte gerne noch etwas lesen. Und überhaupt wird Schlafen überbewertet.
Meine Meinung:
„Ab ins Bett, Winnifrett!“ ist ein wundervolles Kinderbuch mit kindgerechtem, gereimtem Text von Britta Sabbag, das von Anka Schwelgin illustriert wurde. Das Buch ist für Kinder ab 2 Jahre. Unser Kleiner ist etwas jünger, und auch ihm hat das Buch schon Spaß gemacht.
In dem Buch erleben wir typische Alltagsszenen, wenn Mama und Papa ihr Kind ins Bett bringen möchten. Wir Eltern kennen das sicher alle, was den Kleinen dann noch alles einfällt, was sie unbedingt noch erledigen müssen. Schlafen geht da natürlich gar nicht! Und genauso ist es auch mit Winnifrett.
Die Bilder unterstützen den Text hierzu wirklich total liebevoll. Die Zeichnungen sind, wenn auch vermenschlicht, doch noch ziemlich naturgetreu, was mir immer wichtig ist. Kinder sollen die Tiere ja auch in der Natur oder im Zoo wiedererkennen. Außerdem sind die Seiten so detailreich gestaltet, dass man immer wieder Neues entdeckt. Und in den Bildern lernen wir noch eine kleine Wüstenrennmaus kennen, die Winni überall hinbegleitet, die aber im Text selbst nicht vorkommt. Die Mimik und Gestik der vier Tiere ist einfach wundervoll – vor allem die vor Müdigkeit fast umfallende Maus.
Der Text erzählt uns dabei die verschiedenen Dinge, die Winni sich ausdenkt, um noch nicht ins Bett zu müssen. Schön finde ich auch, dass neben dem Text immer wieder kleine Aufgaben versteckt sind, z.B. muss man Winni suchen oder überlegen, wo er wohl hinmöchte. Das fördert zusätzlich noch die Konzentration des Kindes und bringt ein bisschen Action mit ins Lesen. Einen Stern Abzug muss ich allerdings geben, weil der Text teilweise etwas schwierig zu lesen ist. Die Reime sind nicht immer ganz rund, was leider den Lesefluss etwas stört und es abgehackt klingen lässt. Ansonsten ist das Buch wirklich wundervoll. Wir haben es schon ein paarmal gelesen und werden es sicher noch viele weitere Male lesen. Von uns eine ganz klare Leseempfehlung.
Fazit:
In „Ab ins Bett, Winnifrett!“ dürfen wir den kleinen Winni und seine Eltern begleiten und miterleben, was dem Kleinen alles einfällt, um noch wachbleiben zu können. Die Illustrationen von Anka Schwelgin sind einfach wundervoll. Naturgetreu, bunt, detailreich und kindgerecht. Auch der Text von Britta Sabbag ist perfekt für 2-jährige, auch etwas jüngere Kinder kommen schon gut ins Buch rein. Kleines Manko ist, dass teilweise die Reime nicht ganz rund sind. Aber das nur ein kleiner Punkt am Rande. Ansonsten ist das Buch einfach toll und zeigt auf goldige Weise, was Eltern eben im Alltag beim Zubettbringen der Kleinen so erleben.
4 Sterne von uns!