Wandas Träume im Plattenbau
Ich mag das Literaturangebot des Hanser Verlags und habe mir daher sofort den Klappentext von "Achtzehnter Stock" angesehen, der mich neugierig auf die Leseprobe machte. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Wanda, die mit ihrer 5-jährigen Tochter Karlie in einem Berliner Plattenbau lebt, der bei starkem Wind wankt. Wanda träumt davon, Schauspielerin zu werden, sie hat sogar einen Agenten, Frank, der dafür sorgt, dass sie zu Castings eingeladen wird. Ein einziges Engagement von nur einem Drehtag in 2 1/2 Jahren, das ist nicht das, was Wanda sich für die Zukunft vorstellt.
Die Leseprobe hat mir gut gefallen, das Buch ist in jugendlicher und sehr direkter Sprache geschrieben, es liest sich flüssig. Gern würde ich erfahren, wie Wandas Leben weiter verläuft, als sie eine einmalige Chance bekommt und mit beiden Händen zugreift. Wird es zu einem Wendepunkt kommen, wird sie Karriere machen? Was geschieht mit der kleinen Karlie, für die sie dann weniger Zeit haben wird?
Mareike Fallwickl hat das Buch als "hart, rau und schön" bezeichnet - eine Aussage, die mich sehr neugierig macht. Sehr gern würde ich das Buch lesen.
Die Leseprobe hat mir gut gefallen, das Buch ist in jugendlicher und sehr direkter Sprache geschrieben, es liest sich flüssig. Gern würde ich erfahren, wie Wandas Leben weiter verläuft, als sie eine einmalige Chance bekommt und mit beiden Händen zugreift. Wird es zu einem Wendepunkt kommen, wird sie Karriere machen? Was geschieht mit der kleinen Karlie, für die sie dann weniger Zeit haben wird?
Mareike Fallwickl hat das Buch als "hart, rau und schön" bezeichnet - eine Aussage, die mich sehr neugierig macht. Sehr gern würde ich das Buch lesen.