hohe Erwartungen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
coffee2go Avatar

Von

Der Roman lässt sich sehr einfach lesen, er ist ausdrucksstark und die Grundstimmung schwankt von hoffnungsvoll, überglücklich, aber zumeist ist sie gedämpft und deprimierend. Es sind einige sehr treffende Sätze, die schon fast poetisch klingen, die mir sehr gut gefallen haben, vor allem in der Kombination mit den ansonsten tristen Beschreibungen des Lebens im Plattenbau. Man kann Wandas Gefühlsschwankungen sehr gut spüren, auch wenn ich als Leserin ihre Handlungen nicht immer nachvollziehen kann. Als Mutter ewig nicht mit der kranken Tochter zum Arzt zu gehen, ist unverantwortlich und gefährlich und auch sie in der Nacht alleine in der Wohnung zu lassen. Es ist auch eine Kritik an der Gesellschaft, wenn man zwischen den Zeilen liest, denn Wanda bekommt wenig Unterstützung, kaum Geld und verfügt nicht über die Fähigkeiten sich um ihr Kind und sich selbst ordentlich zu kümmern. Die Betreuerin im Kindergarten hat dies erkannt, aber auch nur mit dem Jugendamt gedroht, geholfen wurde Wanda damit auch nicht. Wanda ist ein getriebener Mensch, sie hat viele Träume, aber ihre Träume platzen dann auch wieder schnell wie Seifenblasen. Sie stellt sich selbst über die Mitbewohnerinnen, aber wenn es hart auf hart kommt, sind es doch wieder ihre einzigen Vertrauten. Man spürt Wandas Wunsch auszubrechen und ein besseres Leben zu führen so deutlich, aber dann kommen wieder viele Rückschläge, die sie zum Verzweifeln bringen und fast schon in eine Depression schlittern lassen. Die Szenen fast zum Schluss haben mir weniger gut gefallen, sie wirken konstruiert und nicht glaubwürdig, passen auch nicht wirklich in das Gesamtkonzept von Wandas Leben, ansonsten hat mich der Roman überzeugt. Es ist schwer alte, bekannte Muster und Strukturen zu durchbrechen und neu zu starten, oft hängt man doch am altbekannten.