Scheinwelt
Wanda lebt mit ihrer kleinen Tochter Karlie in einem sehr heruntergekommenen Plattenbau im 18. Stockwerk. Armut wo man hinschaut. Sie träumt davon Schauspielerin zu werden. Als sie nach einem Casting die einmalige Gelegenheit bekommt, eine Rolle zu spielen, kommt sie mit der Glitzerwelt der Schönen und Reichen in Kontakt. Kann sie die Chance nutzen?
Diese Geschichte hat mich von Anfang bis Ende so in ihren Bann gezogen, dass ich sie in einem Rutsch durchgelesen habe. Die Autorin hat eine ehrliche, freche, ungeschönte Sprache benutzt und kein Blatt vor den Mund genommen. Sie schildert Wandas Situation sehr überzeugend. Schön fand ich den Zusammenhalt der Menschen im Wohnblock. Obwohl alle arm waren, haben sie das Beste draus gemacht, sich gegenseitig unterstützt und zusammengehalten. Im Gegensatz zu der schillernden Promiwelt, wo man sich gegenseitig in den Rücken fällt und dem anderen nichts gönnt. Hier wird sehr klug die Zwickmühle dargestellt, in die Wanda gerät. Einerseits will sie ihrer Tochter ein Leben bieten, wo sie ihr alles kaufen kann, was sie will. Andererseits sehnt sie sich nach den zuverlässigen Freunden, die sie zuhause hat. Am Ende zählt, dass man sich nicht alles mit Geld kaufen kann und grenzenloser Reichtum auch nicht glücklich und zufrieden macht. "Glück findet von Zeit zu Zeit sogar in den achtzehnten Stock".
Diese Geschichte hat mich von Anfang bis Ende so in ihren Bann gezogen, dass ich sie in einem Rutsch durchgelesen habe. Die Autorin hat eine ehrliche, freche, ungeschönte Sprache benutzt und kein Blatt vor den Mund genommen. Sie schildert Wandas Situation sehr überzeugend. Schön fand ich den Zusammenhalt der Menschen im Wohnblock. Obwohl alle arm waren, haben sie das Beste draus gemacht, sich gegenseitig unterstützt und zusammengehalten. Im Gegensatz zu der schillernden Promiwelt, wo man sich gegenseitig in den Rücken fällt und dem anderen nichts gönnt. Hier wird sehr klug die Zwickmühle dargestellt, in die Wanda gerät. Einerseits will sie ihrer Tochter ein Leben bieten, wo sie ihr alles kaufen kann, was sie will. Andererseits sehnt sie sich nach den zuverlässigen Freunden, die sie zuhause hat. Am Ende zählt, dass man sich nicht alles mit Geld kaufen kann und grenzenloser Reichtum auch nicht glücklich und zufrieden macht. "Glück findet von Zeit zu Zeit sogar in den achtzehnten Stock".