Die Geschichte lässt einen niemals los
Wer dieses Buch liest, braucht gute Nerven, aber auch ein gutes Vorwissen über Israel Palästina und das Westjordanland. Lavie Tidhar erzählt zu verschiedenen Zeitpunkten die Geschichte Israels. Die Rahmenhandlung wird mit dem Ende eines Lebens eingeleitet. Ein Aschenbecher ,in dem Aufdruck „Palästina“ ist Auslöser für die Suche Hannas nach ihrer Familiengeschichte.
Tidhar fächert das Leben von Mitgliedern eines Kibbuz durch die verschiedenen Jahrzehnte auf. Er wirft uns immer wieder Informationsbrocken hin, die einzuordnen sind in den großen Rahmen seines Romans. Immer geht es um Gemeinschaft, nie um die Bedürfnisse des Einzelnen - so ist das Leben im Kibbuz. Gerade darum ist es so berührend, wie Tidhar einzelne Personen in den Fokus stellt, deren Lebensverlauf Auswirkungen auf alle hat. Immer geht es auch um Adama - Blut. Ob Rache, innere und äußere Verletzungen, Gewalt oder Gerechtigkeit - alles ist mit Adama verbunden. So ganz nebenbei erfährt man immer wieder, wo Gebietsaneignungen durch Israelis erfolgten, indem die dort lebende Bevölkerung vertrieben oder ermordet wurde. Nicht alle können damit gut leben. Das Thema des Holocaust steht über allem - wie das Dach eines Hauses.
Ein krasses Buch, ein bewegendes Buch, ein wichtiges Buch!
Tidhar fächert das Leben von Mitgliedern eines Kibbuz durch die verschiedenen Jahrzehnte auf. Er wirft uns immer wieder Informationsbrocken hin, die einzuordnen sind in den großen Rahmen seines Romans. Immer geht es um Gemeinschaft, nie um die Bedürfnisse des Einzelnen - so ist das Leben im Kibbuz. Gerade darum ist es so berührend, wie Tidhar einzelne Personen in den Fokus stellt, deren Lebensverlauf Auswirkungen auf alle hat. Immer geht es auch um Adama - Blut. Ob Rache, innere und äußere Verletzungen, Gewalt oder Gerechtigkeit - alles ist mit Adama verbunden. So ganz nebenbei erfährt man immer wieder, wo Gebietsaneignungen durch Israelis erfolgten, indem die dort lebende Bevölkerung vertrieben oder ermordet wurde. Nicht alle können damit gut leben. Das Thema des Holocaust steht über allem - wie das Dach eines Hauses.
Ein krasses Buch, ein bewegendes Buch, ein wichtiges Buch!