Die erste Generation nach dem Wandel
Das Cover ist interessant gestaltet mit dem weissen Gespenst in dem sonst leeren Haus, was wahrscheinlich auf die Erlebnisse der Protagonisten bezogen ist, die von alten Ereignissen heimgesucht wird und worum dich auch die Handlung des Buches dreht. Das Haus stellt dabei auch den Mittelpunkt des Covers dar, durch die bunte Farbgebung und dem sonst dunkel gehaltenen Hintergrund.
Die Erzählerin wächst in der Straße Adlergestell auf, die längste Straße Berlins zusammen mit ihren Freundinnen Lenka und Chaline. Ein Jahr nach dem Mauerfall kommt sie in die erste Klasse und plötzlich ist alles anders als zuvor. Alles hat sich über Nacht verändert und die drei müssen sich in dieser sich neu für sie geöffneten Welt zurechtfinden, wobei die Menschen in ihrer Umgebung sich auch wieder neu zurechtfinden müssen. Retrospektiv werden diese vergangenen Ereignisse thematisiert in der heutigen Zeit, wobei sich vieles über die Jahrzehnte verändert hat.
Der Schreibstil ist angenehm geschrieben und die Thematik selbst zwischen dem "neuen" Deutschland zu stehen und somit die erste Generation sein, die diesen Wandel durch lebt, wurde interessant behandelt.
Insgesamt ein tolles Erstlingswerk der Autorin, dass über die Schwierigkeiten an eine neue Welt erzählt und wie diese Erfahrungen einen Menschen prägen und verändern.
Die Erzählerin wächst in der Straße Adlergestell auf, die längste Straße Berlins zusammen mit ihren Freundinnen Lenka und Chaline. Ein Jahr nach dem Mauerfall kommt sie in die erste Klasse und plötzlich ist alles anders als zuvor. Alles hat sich über Nacht verändert und die drei müssen sich in dieser sich neu für sie geöffneten Welt zurechtfinden, wobei die Menschen in ihrer Umgebung sich auch wieder neu zurechtfinden müssen. Retrospektiv werden diese vergangenen Ereignisse thematisiert in der heutigen Zeit, wobei sich vieles über die Jahrzehnte verändert hat.
Der Schreibstil ist angenehm geschrieben und die Thematik selbst zwischen dem "neuen" Deutschland zu stehen und somit die erste Generation sein, die diesen Wandel durch lebt, wurde interessant behandelt.
Insgesamt ein tolles Erstlingswerk der Autorin, dass über die Schwierigkeiten an eine neue Welt erzählt und wie diese Erfahrungen einen Menschen prägen und verändern.