Empfehlenswert
Es war klar, dass ich das Buch unbedingt lesen musste, denn der Adlergestell ist auch mein Kiez und so kenne ich die ein oder andere Ecke ebenfalls wie meine Westentasche.
Es geht in diesem Buch um drei Freundinnen, die unterschiedlich aufwachsen, aber dennoch viel gemeinsam haben und teilen. So unbeschwert die Kindheit in den 90 ern zu sein schien, so hatte man hohe Ansprüche an Kindern und die ‘preußische Erziehung’ war auch noch fest verankert.
Die Autorin erzählt nicht nur von der damaligen Zeit, sondern auch von der Gegenwart als junge Erwachsene. Wir haben sich die Freundinnen verändert? Die Geschichte mit ihrem Freund Pano hat mich letztendlich aber gar nicht interessiert und habe ich frech überblättert. Die Geschichte wie es überhaupt zu dem Adlergestell kam, fand ich auch super spannend. Es ist viel schöner hier als gedacht. Danke an die Autorin.
Es geht in diesem Buch um drei Freundinnen, die unterschiedlich aufwachsen, aber dennoch viel gemeinsam haben und teilen. So unbeschwert die Kindheit in den 90 ern zu sein schien, so hatte man hohe Ansprüche an Kindern und die ‘preußische Erziehung’ war auch noch fest verankert.
Die Autorin erzählt nicht nur von der damaligen Zeit, sondern auch von der Gegenwart als junge Erwachsene. Wir haben sich die Freundinnen verändert? Die Geschichte mit ihrem Freund Pano hat mich letztendlich aber gar nicht interessiert und habe ich frech überblättert. Die Geschichte wie es überhaupt zu dem Adlergestell kam, fand ich auch super spannend. Es ist viel schöner hier als gedacht. Danke an die Autorin.