Manchmal macht man dumme Sachen aus guten Gründen
Eins ist dieses Buch auf jeden Fall: diskussionsanregend.
Drei Mädels aus der Eigenheimstraße, Randberlin, kurz nach dem Mauerfall. Die Eltern arbeitslos, geschieden, mit sich selbst beschäftigt, desorientiert.
Die Schulbücher sind über Nacht ungültig geworden. "Weil wir verloren haben" sagt die Mutter beim Panikkauf, um das letzte Ostgeld auszugeben.
Die Autorin schreibt pointiert und in schönem Sprachrhythmus. Unterbrochen wird durch schwarzseitig, bis ins Pixel sezierte kapitalusmuskritisch interpretierte Werbung aus den 90ern.
Zunehmend werden die Handlungen der drei Mädchen immer extremer. Am Ende eine muslimische Konvertitin, eine Influenzerin und eine Frau, die dysfunktionale Beziehungen eingeht, empathielos agiert und nach rechts abdriftet.
Und das ist es, was mir das Buch schwer macht. Mir fehlen nachvollziehbare Gründe, mir fehlt Resilienz, mir fehlt Zuversicht. Dieser Roman erklärt nicht die Entwicklung der drei Protagonistinnen noch bietet er Anregung, ein Leben - trotz allem! - positiv und aktiv zu gestalten.
Gefallen hat mir wiederum die Schilderung der Lebensgeschichten der Nebenfiguren.
Drei Mädels aus der Eigenheimstraße, Randberlin, kurz nach dem Mauerfall. Die Eltern arbeitslos, geschieden, mit sich selbst beschäftigt, desorientiert.
Die Schulbücher sind über Nacht ungültig geworden. "Weil wir verloren haben" sagt die Mutter beim Panikkauf, um das letzte Ostgeld auszugeben.
Die Autorin schreibt pointiert und in schönem Sprachrhythmus. Unterbrochen wird durch schwarzseitig, bis ins Pixel sezierte kapitalusmuskritisch interpretierte Werbung aus den 90ern.
Zunehmend werden die Handlungen der drei Mädchen immer extremer. Am Ende eine muslimische Konvertitin, eine Influenzerin und eine Frau, die dysfunktionale Beziehungen eingeht, empathielos agiert und nach rechts abdriftet.
Und das ist es, was mir das Buch schwer macht. Mir fehlen nachvollziehbare Gründe, mir fehlt Resilienz, mir fehlt Zuversicht. Dieser Roman erklärt nicht die Entwicklung der drei Protagonistinnen noch bietet er Anregung, ein Leben - trotz allem! - positiv und aktiv zu gestalten.
Gefallen hat mir wiederum die Schilderung der Lebensgeschichten der Nebenfiguren.