Ungewöhnlicher Aufbau, hat mich überzeugt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
meggie3 Avatar

Von

Die Erzählerin beschreibt ihr Aufwachsen im Adlergestell aus der Perspektive einer Grundschülerin, kurz nach der Wende. Die vielfältigen Umbrüche im Leben dort allgemein, aber auch für das kleine Mädchen, das die ersten Schritte allein in der Wohngegend und in die Schule macht, werden beschrieben. Sie wird mit den Veränderungen durch die Wiedervereinigung konfrontiert und mit dem gemeinsamen Auflehnen gegen Regeln mit ihren aus sehr unterschiedlichen Familien stammenden Freundinnen. Unterbrochen wird die Erzählung aus der Perspektive des Kindes durch Zeitsprünge in das Erwachsenenleben der Erzählerin, durch kurze Kapitel aus der Perspektive anderer Romanfiguren und durch Beschreibungen von Werbespots aus der damaligen Zeit. Dieser Mix vermittelt ein interessantes Gesamtbild und hat mich beeindruckt.

Durch die unangekündigten Zeitsprünge in der Geschichte der Erzählerin und den zunächst losen Kapiteln von weiteren Figuren, die aber eher am Rande der Erzählung vorkommen, ist der Roman nicht ganz einfach zu lesen und es bedarf etwas Konzentration. Aber – und das ist meiner Meinung nach das ganz große Plus – der Schreibstil ist absolut fesselnd. Und so hat mich der Roman von Beginn an in den Bann gezogen. Auch die Kapitel, die für mich schwerer einzuordnen waren, haben sich nicht gezogen, sondern waren für mich eher Ausdruck schriftstellerischer Kreativität. Auch wenn ich nachvollziehen kann, warum diese Kapitel an den entsprechenden Stellen im Buch vorkamen, hat es mich manchmal in meinem Lesefluss unterbrochen. Insbesondere die Episoden aus dem Erwachsenenleben der Erzählerin haben mich zum Teil aus der so spannenden Erzählung über die Kindheit der Erzählerin herausgerissen.

Schlussendlich habe ich den Roman sehr gerne gelesen und kann den ungewöhnlichen Aufbau nachvollziehen, auch wenn ich manchmal gerne chronologisch in der Kindheit der Erzählerin geblieben wäre. Ich würde das Buch weiterempfehlen, allerdings nur, wenn man sich auf einen kreativen Aufbau einlassen mag. Sprachlich finde ich den Roman sehr gelungen und die Geschichte an sich ist spannend.