wohl gesonnenes Adlergestell
Laura Laabs ist pragmatisch in ihrer besonderen Buchcoverauswahl, den Buchtitel mit Adlergestell, da muss man erst einmal darauf kommen, bzw auch ihre Zusammenhänge erlesen. Sehr gelungen ist der Bezug mit dem sechsspurigen Adlergestell in Ostberlin um 1990. Die drei Mädchen glauben an ihre Freiheit, was sie ja auch sind, im Vergleich zu ihren Müttern und Urgroßmüttern. Lenka Chaline und Laura in ihrem einzigartigen Leben in Ostberlin Tür an Tür, an der Ausfallstraße, dem Adlergestell kurz nach der Wende. Die Freiheit beginnt frech und mit freien Gedanken und Handlungen, geprägt mit der Scham des vor der Wende, denen der Mütter und Großmütter. Interessant sind die voll krassen Geschichten und Gedanken der dreien in den schwarzen Doppelseiten. Da muss man erst einmal darauf kommen. 35 Jahre später greift die Gegenwart und der Gedanke warum sie sich verloren hatten und ob sie überhaupt eine Chance gehabt hätten im Adlergestell miteinander weiter zu gehen.