Agatha Christies Weg zur Krimi-Ikone war alles andere als geradlinig
In der Leseprobe zu "Agatha Christie" von Susanne Lieder lernen wir das faszinierende Leben der berühmten Krimi-Autorin Agatha Christie kennen. Ihre ikonischen Figuren Hercule Poirot und Miss Marple sowie ihre raffinierten Plots brachten ihr weltweit große Erfolge.
Der Schreibstil von Susanne Lieder gefällt mir sehr gut und viele Formulierungen treffen direkt in Herz. Bereits in ihrem Roman über Astrid Lindgren hat mich ihr Stil schnell überzeugt. Als Leser:in wird man direkt in die Handlung hineingezogen, und Agatha Christie wirkt ganz lebendig und nahbar mit ihren vielen Emotionen. Auch ihre Wut und Strenge zu sich selbst werden eindrücklich beschrieben. Die weiteren Charaktere wie ihre Eltern oder Lehrer:innen lernt man bisher zwar nur kurz kennen, allerdings wird Agathas Beziehung zu ihnen sehr schnell deutlich.
Besonders gut gefallen hat mir, dass ich bereits auf so wenigen Seiten so viel Neues über Agatha Christie lernen durfte. Dass sie lange in Frankreich lebte und zunächst die Musik und nicht das Schreiben für sich entdeckt hat, waren mir völlig neu. Auch, dass die Geschichte erst 20 Jahre später spielt und dann in der Zeit zurückspringt, hat mir sehr gut gefallen.
Insgesamt hat mich die Leseprobe sowie auch das Cover sehr neugierig gemacht. Ich freue mich drauf mehr von Agathas Lebenslauf kennenzulernen und vor allem auch mehr über das bereits angekündigte Thema „Ehe“ zu erfahren.
Ein vielversprechender Vorgeschmack, ich würde das Buch sehr gerne vorablesen!
Der Schreibstil von Susanne Lieder gefällt mir sehr gut und viele Formulierungen treffen direkt in Herz. Bereits in ihrem Roman über Astrid Lindgren hat mich ihr Stil schnell überzeugt. Als Leser:in wird man direkt in die Handlung hineingezogen, und Agatha Christie wirkt ganz lebendig und nahbar mit ihren vielen Emotionen. Auch ihre Wut und Strenge zu sich selbst werden eindrücklich beschrieben. Die weiteren Charaktere wie ihre Eltern oder Lehrer:innen lernt man bisher zwar nur kurz kennen, allerdings wird Agathas Beziehung zu ihnen sehr schnell deutlich.
Besonders gut gefallen hat mir, dass ich bereits auf so wenigen Seiten so viel Neues über Agatha Christie lernen durfte. Dass sie lange in Frankreich lebte und zunächst die Musik und nicht das Schreiben für sich entdeckt hat, waren mir völlig neu. Auch, dass die Geschichte erst 20 Jahre später spielt und dann in der Zeit zurückspringt, hat mir sehr gut gefallen.
Insgesamt hat mich die Leseprobe sowie auch das Cover sehr neugierig gemacht. Ich freue mich drauf mehr von Agathas Lebenslauf kennenzulernen und vor allem auch mehr über das bereits angekündigte Thema „Ehe“ zu erfahren.
Ein vielversprechender Vorgeschmack, ich würde das Buch sehr gerne vorablesen!