Knobeln und Mitfiebern
Tim Collins ist mit Albert und Einstein. Der total verrückte Weltraum-Wahnsinn ein wirklich großartiges Kinderbuch gelungen, das Humor, Abenteuer und Knobelspaß auf charmante Weise miteinander verbindet.
Das Buch kombiniert eine abgedrehte Weltraumgeschichte mit insgesamt 40 Rätselaufgaben, die sowohl den Kopf als auch die Lachmuskeln beanspruchen. Besonders schön ist, dass man beim Knobeln wirklich nachdenken muss, die Aufgaben sind abwechslungsreich gestaltet und fordern sowohl Kinder als auch Erwachsene heraus.
Sehr empfehlenswert finde ich das gemeinsame Lesen. Eltern können die längeren Textpassagen übernehmen, während Leseanfänger die kürzeren, comichaften Abschnitte selbst lesen. So entsteht ein richtiges Mitmachbuch, bei dem man nicht nur gemeinsam lacht, sondern auch zusammen tüftelt. Ältere Kinder hingegen können das Buch problemlos alleine lesen und sich den Rätseln selbst stellen. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.
Auch die Handlung ist witzig und spritzig erzählt. Man begegnet vielen schrägen Figuren, die für jede Menge Schmunzelmomente sorgen. Besonders gelungen sind die Illustrationen. Die Gesichtsausdrücke der Charaktere sind großartig eingefangen, was den Humor noch verstärkt. Vor allem die Figuren Venus und Mars bringen viel Charme und Persönlichkeit in die Geschichte und tragen entscheidend zum Lesespaß bei.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar für rund 8 Euro bekommt man ein liebevoll gestaltetes, humorvolles und interaktives Kinderbuch, das sowohl zum Lesen als auch zum Mitmachen einlädt.
Das Buch kombiniert eine abgedrehte Weltraumgeschichte mit insgesamt 40 Rätselaufgaben, die sowohl den Kopf als auch die Lachmuskeln beanspruchen. Besonders schön ist, dass man beim Knobeln wirklich nachdenken muss, die Aufgaben sind abwechslungsreich gestaltet und fordern sowohl Kinder als auch Erwachsene heraus.
Sehr empfehlenswert finde ich das gemeinsame Lesen. Eltern können die längeren Textpassagen übernehmen, während Leseanfänger die kürzeren, comichaften Abschnitte selbst lesen. So entsteht ein richtiges Mitmachbuch, bei dem man nicht nur gemeinsam lacht, sondern auch zusammen tüftelt. Ältere Kinder hingegen können das Buch problemlos alleine lesen und sich den Rätseln selbst stellen. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.
Auch die Handlung ist witzig und spritzig erzählt. Man begegnet vielen schrägen Figuren, die für jede Menge Schmunzelmomente sorgen. Besonders gelungen sind die Illustrationen. Die Gesichtsausdrücke der Charaktere sind großartig eingefangen, was den Humor noch verstärkt. Vor allem die Figuren Venus und Mars bringen viel Charme und Persönlichkeit in die Geschichte und tragen entscheidend zum Lesespaß bei.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar für rund 8 Euro bekommt man ein liebevoll gestaltetes, humorvolles und interaktives Kinderbuch, das sowohl zum Lesen als auch zum Mitmachen einlädt.