Dschinn, fliegende Teppiche und die Kultur Ägyptens
Also Ägypten. Das ist eine schöne Abwechslung, in diesem Land sind nicht viele Kinderbücher mit magischem Einschlag angesiedelt.
Aliya, elf Jahre alt, wird von ihrer Großtante Gigi aufgestöbert und ins älteste Zeitreisezentrum der Welt gebracht, das Infinitum. Als Erbin des Sultan-Vermächtnisses soll sie in diesem Paralleluniversum die Zeitreiseakademie besuchen.
Das wäre jetzt nicht weiter nervenaufreibend, gäbe es nicht den einen Bösewicht. Er will Aliyas größte Schwäche für seine Zwecke ausnutzen: den frühen Tod ihrer Eltern in der Vergangenheit. Dass und wie der dunkle Magier sie immer wieder aufs Glatteis führt, ist häufig vorhersehbar, aber für Leser ab zehn sicher ausreichend rätselhaft.
Aliya ist leider ein eher langweiliges Geschöpf, das sich durch Folgsamkeit auszeichnet, es allen recht machen möchte, stets von Zweifeln geplagt ist und viel Angst hat. Das verleiht der Geschichte über manche Strecken etwas Einschläferndes.
Natürlich gibt es Dschinn, fliegende Teppiche und andere Folklore, aber mit den Zeitreise-Episoden und den damit verbundenen Einblicken in die ägyptische Geschichte und die kulturelle Vielfalt des Landes wird das Buch erfreulich konkret und lehrreich. Mehrere Fortsetzungen stehen in Aussicht.
Aliya, elf Jahre alt, wird von ihrer Großtante Gigi aufgestöbert und ins älteste Zeitreisezentrum der Welt gebracht, das Infinitum. Als Erbin des Sultan-Vermächtnisses soll sie in diesem Paralleluniversum die Zeitreiseakademie besuchen.
Das wäre jetzt nicht weiter nervenaufreibend, gäbe es nicht den einen Bösewicht. Er will Aliyas größte Schwäche für seine Zwecke ausnutzen: den frühen Tod ihrer Eltern in der Vergangenheit. Dass und wie der dunkle Magier sie immer wieder aufs Glatteis führt, ist häufig vorhersehbar, aber für Leser ab zehn sicher ausreichend rätselhaft.
Aliya ist leider ein eher langweiliges Geschöpf, das sich durch Folgsamkeit auszeichnet, es allen recht machen möchte, stets von Zweifeln geplagt ist und viel Angst hat. Das verleiht der Geschichte über manche Strecken etwas Einschläferndes.
Natürlich gibt es Dschinn, fliegende Teppiche und andere Folklore, aber mit den Zeitreise-Episoden und den damit verbundenen Einblicken in die ägyptische Geschichte und die kulturelle Vielfalt des Landes wird das Buch erfreulich konkret und lehrreich. Mehrere Fortsetzungen stehen in Aussicht.