Ein Buch, das zum Nachdenken anregt
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es wirkt modern und gleichzeitig ein wenig melancholisch. Der Schreibstil in der Leseprobe ist sehr klar, aber auch gefühlvoll und manchmal fast poetisch. Mir hat gefallen, wie Mariel beschrieben wird – sie wirkt stark und verletzlich zugleich. Der Spannungsaufbau ist eher ruhig, aber ich hatte gleich das Gefühl, dass hinter allem eine größere Geschichte steckt. Die Mischung aus Pandemie-Thema, Familienproblemen und einer seltsamen Hoffnung weckt Neugierde. Ich erwarte, dass das Buch zeigt, wie Mariel mit dieser Situation wächst oder vielleicht einen Weg findet, der sie wirklich frei macht. Ich möchte unbedingt weiterlesen, weil ich wissen will, ob es für sie am Ende besser wird und ob ihre Hoffnung gerechtfertigt ist.