Gänsehaut pur
Das Cover des Buches ist mit der grellroten Schrift und mit dem schwarzen Farbschnitt sehr auffällig und hat mich sofort angesprochen.
Das Buch wurde in zwei Zeitebenen geschrieben. In der Vergangenheit vor 30 Jahren, als ein angeblicher Serienmörder von der Polizistin Itala Corruso verhaftet wird. Und in der Gegenwart, in der die Nichte Amala der damaligen Verteidigerin entführt wird. Der Schreibstil ist flüssig und er unterstützt die Handlung ohne zu sehr aufzufallen, so wie ich es mir wünsche.
Die Idee hinter der Geschichte finde ich sehr gut und durchdacht. Die scheinbar gelösten Verbrechen der Vergangenheit, die sich indessen in der Gegenwart als Cold Cases entpuppen, lassen eine hervorragende Verbindung der beiden Zeitebenen zu.
Für mich war es das erste Buch von Sandrone Dazieri, aber sicher nicht das letzte.
Das Buch wurde in zwei Zeitebenen geschrieben. In der Vergangenheit vor 30 Jahren, als ein angeblicher Serienmörder von der Polizistin Itala Corruso verhaftet wird. Und in der Gegenwart, in der die Nichte Amala der damaligen Verteidigerin entführt wird. Der Schreibstil ist flüssig und er unterstützt die Handlung ohne zu sehr aufzufallen, so wie ich es mir wünsche.
Die Idee hinter der Geschichte finde ich sehr gut und durchdacht. Die scheinbar gelösten Verbrechen der Vergangenheit, die sich indessen in der Gegenwart als Cold Cases entpuppen, lassen eine hervorragende Verbindung der beiden Zeitebenen zu.
Für mich war es das erste Buch von Sandrone Dazieri, aber sicher nicht das letzte.