spannend und zu empfehlen
Meinung:
Dieser Thriller hat mich weniger mit dem Cover als mit dem Klappentext gefesselt. Er hörte sich nach einem sehr interessanten Thema an und ich mag den Dreißigerjahre Flair sehr gern, weswegen ich mich über die zwei Zeitebenen gefreut habe. Dank des flüssigen und aber auch sehr mitreißenden Schreibstils kam ich auch sehr gut in das Buch rein. Der Thriller spielt wie gesagt auf zwei Zeitebenen, sodass man das Geschehen sowohl in der Gegenwart als auch 30 Jahre vorher gut verfolgen kann. Auch die verschiedenen Sichtweisen trugen viel zum Verständnis bei. Die Charaktere waren sehr authentisch und eindrucksvoll beschrieben, obwohl ich einige bis zum Ende nicht ganz deuten konnte. Auch die Entwicklung der Charaktere waren sehr gut nachzuvollziehen, besonders bei der Polizistin Itala aus den Dreißigern. Amalas Part hat mir besonders gefallen, weil er mir durch bestimmte Szenen am längsten im Kopf blieb. Die Spannung war von Anfang an greifbar und der Nervenkitzel war immer präsent, an manchen Stellen auch mit viel Gruselfaktor. Man merkte überall, dass Gut und Böse eng beieinander liegen und die Grenzen oft verschwimmen – ganz wie es der Klappentext verspricht. Das Ende nach dem Ende hat mich dann ziemlich überrascht, auch weil dieser Aufbau etwas ganz Ungewöhnliches ist.
Fazit:
Ein wirklich gelungener Thriller, der in allen Bereichen überzeugen konnte. Spannungsgeladen bis zum Ende und nichts für schwache Nerven.
Dieser Thriller hat mich weniger mit dem Cover als mit dem Klappentext gefesselt. Er hörte sich nach einem sehr interessanten Thema an und ich mag den Dreißigerjahre Flair sehr gern, weswegen ich mich über die zwei Zeitebenen gefreut habe. Dank des flüssigen und aber auch sehr mitreißenden Schreibstils kam ich auch sehr gut in das Buch rein. Der Thriller spielt wie gesagt auf zwei Zeitebenen, sodass man das Geschehen sowohl in der Gegenwart als auch 30 Jahre vorher gut verfolgen kann. Auch die verschiedenen Sichtweisen trugen viel zum Verständnis bei. Die Charaktere waren sehr authentisch und eindrucksvoll beschrieben, obwohl ich einige bis zum Ende nicht ganz deuten konnte. Auch die Entwicklung der Charaktere waren sehr gut nachzuvollziehen, besonders bei der Polizistin Itala aus den Dreißigern. Amalas Part hat mir besonders gefallen, weil er mir durch bestimmte Szenen am längsten im Kopf blieb. Die Spannung war von Anfang an greifbar und der Nervenkitzel war immer präsent, an manchen Stellen auch mit viel Gruselfaktor. Man merkte überall, dass Gut und Böse eng beieinander liegen und die Grenzen oft verschwimmen – ganz wie es der Klappentext verspricht. Das Ende nach dem Ende hat mich dann ziemlich überrascht, auch weil dieser Aufbau etwas ganz Ungewöhnliches ist.
Fazit:
Ein wirklich gelungener Thriller, der in allen Bereichen überzeugen konnte. Spannungsgeladen bis zum Ende und nichts für schwache Nerven.