Eine traurige, aber schöne Überraschung
Diese Leseprobe hat mich total überrascht und beschäftigt mich schon den ganzen Tag. Ich hatte Cecelia Ahern bisher in eine komplett andere Schublade gesteckt - welche, das kann ich gar nicht so genau beschreiben - und vor allem wusste ich nicht, wie großartig sie schreiben kann.
Ich muss dazu sagen, dass mich Bücher, in denen es um Kinder geht, die von ihren Eltern vernachlässigt oder sogar misshandelt werden, immer besonders stark treffen. Aber hier war es noch extremer als sonst. Man merkt Alice an, dass sie sich schon an die Stimmungsschwankungen ihrer Mutter gewöhnt hat, sodass sie sogar Routine im Umgang damit und gewisse Selbsthilfestrategien entwickelt hat, und durch die ganzen Ungerechtigkeiten tut sie einem einfach so sehr leid. Dass man ihr Innenleben von der Autorin nicht auf die Nase gebunden und erklärt bekommt, sondern aus Alice' Handlungen herausliest, zeugt für mich von gutem Schreibstil.
Sehr gelungen finde ich auch die Sache mit dem Farbensehen. Dadurch, dass der Bruder Migräne mit Aura ins Spiel gebracht hat, wird dem Ganzen das Mystische genommen - es kann sich genauso um einen Schutzmechanismus handeln, den Alice entwickelt hat, weil sie z.B. die Stimmungen ihrer Mutter immer so genau herauslesen musste und nun visualisiert sie sie als Farben, um es für sich selbst deutlicher zu machen. Ich glaube, ich fände es gut, wenn das über das ganze Buch hinweg eine Art Metapher bleibt und nicht in fantastische Sphären abdriftet.
Ich habe richtig mitgelitten und war mehr als bereit, zu erfahren, wie Alice' Leben sich zum Besseren wendet. Es ist total traurig zu lesen, dass die Kinder lieber in einem schwierigen Zuhause bleiben, weil sie Angst haben, sonst getrennt zu werden. Es ist genauso traurig, dass der jüngste Bruder die Schuld bei Alice sucht. Ich bin komplett in der Geschichte versunken.
Als die Leseprobe vorbei war, konnte ich es noch gar nicht so richtig glauben - ich wollte ja unbedingt weiterlesen! Ehrlich gesagt war ich schon bereit, es mir auf Englisch zu kaufen, einfach, um sofort weiterlesen zu können - aber offenbar ist es auf Englisch auch noch nicht erschienen!! Jetzt sitze ich hier wie auf heißen Kohlen und freue mich einfach auf das Buch, egal wann und auf welchem Weg es zu mir findet.
Von dem Cover her wäre ich übrigens nicht auf das Buch aufmerksam geworden - auch wenn es zweifellos zur Geschichte passt.
Ich muss dazu sagen, dass mich Bücher, in denen es um Kinder geht, die von ihren Eltern vernachlässigt oder sogar misshandelt werden, immer besonders stark treffen. Aber hier war es noch extremer als sonst. Man merkt Alice an, dass sie sich schon an die Stimmungsschwankungen ihrer Mutter gewöhnt hat, sodass sie sogar Routine im Umgang damit und gewisse Selbsthilfestrategien entwickelt hat, und durch die ganzen Ungerechtigkeiten tut sie einem einfach so sehr leid. Dass man ihr Innenleben von der Autorin nicht auf die Nase gebunden und erklärt bekommt, sondern aus Alice' Handlungen herausliest, zeugt für mich von gutem Schreibstil.
Sehr gelungen finde ich auch die Sache mit dem Farbensehen. Dadurch, dass der Bruder Migräne mit Aura ins Spiel gebracht hat, wird dem Ganzen das Mystische genommen - es kann sich genauso um einen Schutzmechanismus handeln, den Alice entwickelt hat, weil sie z.B. die Stimmungen ihrer Mutter immer so genau herauslesen musste und nun visualisiert sie sie als Farben, um es für sich selbst deutlicher zu machen. Ich glaube, ich fände es gut, wenn das über das ganze Buch hinweg eine Art Metapher bleibt und nicht in fantastische Sphären abdriftet.
Ich habe richtig mitgelitten und war mehr als bereit, zu erfahren, wie Alice' Leben sich zum Besseren wendet. Es ist total traurig zu lesen, dass die Kinder lieber in einem schwierigen Zuhause bleiben, weil sie Angst haben, sonst getrennt zu werden. Es ist genauso traurig, dass der jüngste Bruder die Schuld bei Alice sucht. Ich bin komplett in der Geschichte versunken.
Als die Leseprobe vorbei war, konnte ich es noch gar nicht so richtig glauben - ich wollte ja unbedingt weiterlesen! Ehrlich gesagt war ich schon bereit, es mir auf Englisch zu kaufen, einfach, um sofort weiterlesen zu können - aber offenbar ist es auf Englisch auch noch nicht erschienen!! Jetzt sitze ich hier wie auf heißen Kohlen und freue mich einfach auf das Buch, egal wann und auf welchem Weg es zu mir findet.
Von dem Cover her wäre ich übrigens nicht auf das Buch aufmerksam geworden - auch wenn es zweifellos zur Geschichte passt.