Die Sache mit der Zeit
Das Thema Zeit hat mich sofort angesprochen. Zeit betrifft uns alle und das schon immer, weswegen eine philosophische Betrachtung an dieser Stelle wohl eine der komplexesten Herausforderungen darstellt. Klar ist deshalb auch, dass in diesem Buch nur ein Bruchteil der gesamten Thematik aufgegriffen werden kann, was jedoch keineswegs schlimm sondern eher unumgänglich ist. Um einen soliden Eindruck der Thematik zu gewinnen, eignet sich dieses Buch jedoch hervorragend. Die Autorin hat eine gute Recherchearbeit geleistet und ihre gesammelten Informationen mit Quellenangaben hinterlegt (ein erheblicher Teil des Buches bildet das Literaturverzeichnis).
Was den Lesefluss betrifft, so habe ich hier nichts zu bemängeln. Der Schreibstil ist flüssig und sachlich und es ist selbstverständlich, dass ein Sachbuch dieser Art nicht jedermanns Abendlektüre darstellt.
Persönlich muss ich allerdings auch anmerken, dass viele von der Autorin genannte Fakten oder Interpretationen unter Umständen deprimierend wirken können, wenn man beispielsweise selbst unter enormen Zeitdruck steht. Das ist selbstverständlich individuelles Empfinden, sollte meiner Meinung nach jedoch durchaus bedacht werden.
Optisch macht Alle_Zeit wirklich was her, denn obwohl das Cover super schlicht gehalten wurde, springt es trotzdem direkt ins Auge.
Was den Lesefluss betrifft, so habe ich hier nichts zu bemängeln. Der Schreibstil ist flüssig und sachlich und es ist selbstverständlich, dass ein Sachbuch dieser Art nicht jedermanns Abendlektüre darstellt.
Persönlich muss ich allerdings auch anmerken, dass viele von der Autorin genannte Fakten oder Interpretationen unter Umständen deprimierend wirken können, wenn man beispielsweise selbst unter enormen Zeitdruck steht. Das ist selbstverständlich individuelles Empfinden, sollte meiner Meinung nach jedoch durchaus bedacht werden.
Optisch macht Alle_Zeit wirklich was her, denn obwohl das Cover super schlicht gehalten wurde, springt es trotzdem direkt ins Auge.