Schicksalsstrasse einer mutigen Architektin

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
ikatzhorse2005 Avatar

Von

Allee unserer Täume geschrieben von Ulrike Gerold und Wolfram Hänel erschienen im Ullstein Verlag
Ilses Geschichte beginnt 1932 in Mühlhausen, Thüringen. Sie ist ein aufgewecktes Kind geschiedener Eltern. Das Mädchen wächst bei ihrer Mutter und den Großeltern des Vaters auf. Sie genießt besonders die Zeit, die sie mit ihrem Vater verbringt. Er holt sie von der Schule ab, nimmt sie mit zu Kunden ins Eichsfeld und in sein Baugeschäft Schellhaas, welches er zusammen mit Ilses Großvater leitet. Am Zeichentisch ihres Papas fühlt sie sich wohl und weiß schon früh, dass sie einmal Architektin, wie ihr Vorbild, ihr Vater werden möchte. Der kaisertreue Großvater möchte dies aber gern verhindern und sieht seine Enkelin lieber in der klassischen Frauenrolle. Auch ihr geliebter Vater, der Ilse sonst in all ihrem Tun bestärkt, beugt sich der Entscheidung des Familienoberhauptes. Dank Ilses Mutter, die sie gern unabhängig sehen möchte, legt sie die Abiturprüfung ab und besucht die Hochschule für Baukunst in Weimar. 1950 geht die junge Architektin in eine vom Krieg gezeichnete, notdürftig reparierte Stadt - Berlin. Leichte Zweifel keimen in ihr, als sie sich mit ihrer Bewerbungsmappe mit der Aufschrift "Architekturbüro Schellhaas, Mühlhausen in Thür." auf dem Weg ins Zentralkomitee der SED nach Ostberlin begibt. Diese Bedenken verfliegen schlagartig, als ihre modernen Pläne auf Annerkennung und auch Neid stoßen. ...
Die beiden Autoren erzählen in einer direkten, detailreichen Sprache und schaffen dadurch glaubhafte Protagonisten sowie ein reales Milieau. Ilse ist eine sympatische Hauptfigur, der es durch kluge Schachzüge gelingt, ihre Interessen durchzusetzen. Die Steine, die ihr meist von den männlichen Mitstreitern und Begleitern in den Weg gelegt werden, versucht sie selbstbewußt bei Seite zu räumen. Wenige Frauen dieser Zeit hatten Ilses Mut und erfüllten daher eher die Erwartungen, die an sie gestellt wurden. Dem typische Klischee beugten sich eine Vielzahl der weiblichen Bevölkerung unter dem eingeengten räumlichen, politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten. Die Stimmung und die Lebensumstände werden hier intensiv und bildhaft dargestellt. So bereichern den Roman eine überschaubare Zahl an verschiedenen Protagonisten. Diese erscheinen alle glaubhaft, vom schwulen Kindheitsfreund über den aufstrebenden, aufgeblasenen Architekten bis zum kleine Parteisekretär.
Ulrike Gerold und Wolfram Hänel formen die Geschichte durch Kapitel mit einer überschaubaren Länge, denen zuoberst jeweils der Handlungsort, die Zeitangabe und eine Kurzzusammenfassung dieser Zeit und der Handlung vorangestellt sind. Das funktioniert sehr gut und hilft die Zusammenhänge leicht zu verstehen. Die 555 Seiten beginnen mit einer Vorbemerkung und dem Prolog und schließen mit dem Epilog und der Danksagung. Der Zeitabriss wird durch das anziehende, passende Cover sehr gut umrahmt.
Die Geschichte um Ilse und die Prachtstrasse Ostberlins hat mich sehr bewegt und ist mir nachdrücklich in Erinnerung geblieben. Gerade, weil das Erlebte auf wahren Begebenheiten beruht. Daher finde ich die Zeilen des Autorenpaares sehr couragiert und empfinde Respekt, dass sie zusammen diesen wichtigen historischen Roman realisiert und umgesetzt haben. Eine gelungene Mischung, die ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.