Ja genau !
Die großartige Annemarie Paulsen hat ein Buch geschrieben. Über Landwirtschaft, Kühe, Kinder uns so weiter. Ich kenne Sie aus Fernsehauftritten und Reportagen aber nicht aus den "Socials" und habe mich sehr gefreut, das Buch gewonnen zu haben.
Leider habe ich mich damit schwer getan.
Annemarie Paulsen liefert viele Einblicke in, ihr Leben, ihren Hof, ihre Überzeugungen und das Leben auf dem Land. Alles in allem sehr interessant und auch an der ein oder anderen Stelle mit einem A-ha Effekt für mich.
Ich hatte allerdings bereits kurz nach dem Start meine Probleme mit dem Schreibstil. Zum einen kamen Themen immer wieder, ohne entsprechenden Kontext vor. Es gab keine klare Gliederung in diverse Themengebiete. Das Buch war eher so eine Mischung zwischen Tagebuch, Erinnerungsalbum und "was ich sonst noch so erklären wollte ". Das war schade. Hier hätte das Lektorat ein wenig ordnend eingreifen können. Ich hatte den Eindruck hier wurde geschrieben wie für die youtube-Shorts. Das hat mich das eine oder andere Mal eher ratlos zurück gelassen. Für Leser, die auch täglich die "Socials" frequentieren mag das kein Problem darstellen, ich fand es ärgerlich.
Gut wiederum war, dass Frau Paulsen mit so einigen Klischees aufräumt, z.B. was kinderreiche Familien, den Beruf des Landwirtes oder auch das Schlachten von Tieren betrifft. Hier bekommt sicher so mancher Denkanstöße für das eigene Weltbild. Insofern zur Lektüre empfohlen.
Leider habe ich mich damit schwer getan.
Annemarie Paulsen liefert viele Einblicke in, ihr Leben, ihren Hof, ihre Überzeugungen und das Leben auf dem Land. Alles in allem sehr interessant und auch an der ein oder anderen Stelle mit einem A-ha Effekt für mich.
Ich hatte allerdings bereits kurz nach dem Start meine Probleme mit dem Schreibstil. Zum einen kamen Themen immer wieder, ohne entsprechenden Kontext vor. Es gab keine klare Gliederung in diverse Themengebiete. Das Buch war eher so eine Mischung zwischen Tagebuch, Erinnerungsalbum und "was ich sonst noch so erklären wollte ". Das war schade. Hier hätte das Lektorat ein wenig ordnend eingreifen können. Ich hatte den Eindruck hier wurde geschrieben wie für die youtube-Shorts. Das hat mich das eine oder andere Mal eher ratlos zurück gelassen. Für Leser, die auch täglich die "Socials" frequentieren mag das kein Problem darstellen, ich fand es ärgerlich.
Gut wiederum war, dass Frau Paulsen mit so einigen Klischees aufräumt, z.B. was kinderreiche Familien, den Beruf des Landwirtes oder auch das Schlachten von Tieren betrifft. Hier bekommt sicher so mancher Denkanstöße für das eigene Weltbild. Insofern zur Lektüre empfohlen.